Ersteinmal vielen Dank für die meist hilfreichen Antworten. @akino: Habe gerade mal auf der Homepage gestöbert. Gibt leider nicht wirklich viel Auswahl zur Zeit, aber ein schöner Anzug ist dabei. Wird glech ausgedruckt. Danke!
@supannee: Danke für den Tip. Nur Soi 11 ist halt einfach wirklich die absolute Touri-Adresse, bin mir da also bei der Seriösität des Schneiders nicht so ganz sicher...
@Swissinnovation: Vielen Dank für die vielen Tips! Werde da morgen gleich mal googlen, v.a. was Godet-Jupe ist ;-)
@pluggy: Danke für deinen Kommentar, aber ich glaube du brauchst mir nicht erklären, was es mit den meisten (!) Schneidern in Bangkok auf sich hat. Bist nun einmal nicht der Einzige, der sich ein bisschen mit Thailand auskennt... Auch wenn du es vielleicht nicht glauben magst ;-) Ich habe nicht geschrieben, dass ich in einen der üblichen Läden mit "tollen" Angeboten am besten in 12 Stunden gehe. Möchte zu einem normalen Schneider - den es auch sicherlich in Bangkok gibt - gehen und mir einen Anzug aus hochwertigen (Kaschmit o.ä.) Stoff schneidern lassen. Auch das Problem von Niedriglöhnen und der Ausbeutung von Migranten aus Burma, Laos etc. ist mir bekannt. Aber sei doch mal ehrlich: Thailand ist eine absolute Zweiklassengesellschaft, mit superreichen aber auch superarmen Leuten. Das ist schrecklich und ich hoffe, dass sich das auch in den nächsten Jahrzehnten besser (auch wenn ich das bezweifle). Das Problem der Ausnutzung und des Billigkohns gibts aber nun mal nicht nur bei Schneidern. Der gesetzliche Mindestlohn ist zur Zeit 115 Baht glaub ich, der Angestellte im 7/11 oder bei Swenson, die Bauarbeiter aus Laos und dem Isaan, verdienen meist also auch nicht mehr als 150Baht - wenn überhaupt - am Tag. Gehst du deshalb nicht mehr zum 7/11? Kaufst du deshalb keine Maiskolben mehr auf der Straße? Armut, niedrigste Löhne und schrecklich Lebensumstände findet man in Thailand überall und kann man durch den Boykott (wie bspw. bei Schneidern einzukaufen) sicherlich nicht ändern...