Mit einer mittleren Reife (die du ja mit Abschluss der 10. erreichen solltest) kannst du z.B auf eine FOS, auf der du sowohl ein allgemeines Abitur, ein fachgebundenes Abitur oder eine Fachhochschulreife erzielen kannst. Das Bildungssystem ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und ich kann somit nur für Bayern sprechen aber hier ist es so, dass du mit einem Durchschnitt von unter 3,5 in Deutsch, Mathe, Englisch (und ich glaub dem Wahlplichtfach🤔) auf die FOS kommst und ohne weitere Fremdsprache nach zwei Jahren die Fachhochschulreife erlangst und diese dich zum Studieren an einer Fachhochschule in deiner gewählten Fachrichtung ermächtigt. Hängst du noch ein weiteres Jahr dran, ohne Fremdsprache, erlangst du eine fachgebundene Hochschulreife mit der du, soweit ich informiert bin, auch an einer Uni in deiner Fachrichtung studieren kannst. Belegst du aber in der 12. und 13. Klasse einen (meist von der Schule gestellten) Fremdsprachenkurs erlangst du ein "ganz normales" Abitur, was dich zum Studieren sowohl an einer FH als auch an einer Uni für jeden Studiengang (natürlich meist eingeschränkt durch den NC) berechtigt.

Außerdem ist es in Bayern möglich das allgemeine Abitur auf einem Gymnasium zu erlangen, hierfür musst du allerdings die 10. nochmal auf einem Gymnasium machen, und nebenbei eben noch eine Fremdsprache erlernen, was aber grundsätzlich auch an den Schulen unterrichtet wird. Der Übergang von Realschule auf ein Gymnasium fällt allerdings oftmals nicht leicht und bedeutet wahrscheinlich sehr viel Stress. Aus diesem Grund ist der Notendurchschnitt meist strenger als an der FOS. Soweit ich weis gibt es da aber Unterschiede, je nachdem, an welcher Schule du dich anmeldest.

Meist gibt es aber ja Infoabende oder Tag der offenen Tür an weiterführenden Schulen, bei denen du dich ausführlich informieren kannst.

...zur Antwort