Jeder lernt anders.

Das ist nun mal unfair, da es eben Leute gibt, die lesen es sich 1 Mal durch und haben es im Kopf oder eben nicht.

Du könntest versuchen je nach Thema Eselsbrücken zu bauen, es dir bildlich vorstellen oder so ähnlich, um es dir leichter einzuprägen.

Du musst deine Ideale Lernweise für dich finden. Leider kann ich dir nicht mehr helfen, entschuldige.

...zur Antwort

Hallo,

Ich mache dieses Jahr Abitur in BW. Mir hat man erklärt, dass ich mindestens 1 Punkt in Mathe brauche. In allen 4 schriftlichen Prüfungsfächern muss ich mindestens 20 Notenpunkte erreichen, um zu bestehen. Auch muss beachtet werden, dass ich maximal 8 mal Unterpunkten darf in diesen 4 Halbjahren Oberstufe. Ich bin auch total schlecht in Mathe, dafür bin ich eher zu Sprachlichem geneigt. Wenn ich das Mathe-Abi Unterpunkte zählt das wie 4 mal Unterpunkten.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Nächstes Jahr ist das Abi eh komplett anders in BW. Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.

...zur Antwort

Hallo ^^

Meines Wissens fallen die Sommerferien nicht aus. Einfach aus dem Grund, dass viele Eltern diese schon geplant haben und sich die Ferien nicht verändern sollen, um wenigstens etwas "Normalität" (wenn man es so nenne kann) zu behalten.

Das kann sich zwar noch alles ändern, aber bis jetzt heißt es: ,,Finger weg von den Sommerferien"

So ca. Habe ich das selber auch irgendwo gelesen.

...zur Antwort

Also, PowerPoint würde ich sagen, wäre besser, da du viel mehr Möglichkeiten hast und auch mehrere Folien gestalten kannst. Da solltest du aufpassen, dass da eben mehr Bilder und Visuelle Dinge drauf sind, als Texte. Aber auch mit einem Plakat kann du eine Gute Note bekommen. Ich habe in der 10. Klasse ein Plakat gestaltet und für das Referat komplett eine 1- bekommen, das Plakat schadet dir also auch nicht. Eine Powerpoint wäre in dem Sinne einfacher und du musst nicht noch extra Bilder ausdrucken, schneiden, Plakat und Stifte kaufen. Der einzige Haken an PowerPoint wäre, wenn der PC in der Schule ein anderes Programm hat LibreOffice zum Beispiel (oder wie das heißt) oder der Schul-PC grundsätzlich nicht will. Das ist bei mir an der Schule tatsächlich auch mal vorgekommen und so lange ist es auch nicht her. Aber die Chance, dass das passiert ist recht klein.

...zur Antwort

Also, ich kenne ,,Nach viele Monate" gar nicht und es hört sich für mich auch falsch an. Ich würde sagen und das ist nicht böse gemeint, dass ,,nach viele Monate" einfach ein Rechtschreibfehler ist, der anscheinend oft gemacht wird.

...zur Antwort