Ich bin 19 Jahre jung und im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung, allerdings habe ich das erste Lehrjahr übersprungen, da ich mein Abi gemacht habe. In meiner Jugend (mit 15) hatte ich zwei Bandscheibenvorfälle. Ich habe zusätzlich noch einige "Baustellen" an der Wirbelsäule, war auch zirka ein halbes Jahr lang nicht in der Schule (mit 17, bei einem Rückfall). Durch Sport, Krankengymnastik, Cortison und allem habe ich meinen Rücken seitdem recht gut im Griff, eine OP habe ich verweigert. Nun ist es so, dass ich entgegen allen ärztlichen Rates meine Lehre im landwirtschaftlichem Bereich begonnen habe. Für den ersten Betrieb brauchte ich ein kleines Gesundheitszeugnis. Dafür ging ich nicht zu meinem Hausarzt, sondern zu einem anderen. Dieser fragte mich direkt Dinge zu meinem Rücken, da man die Probleme bereits sieht (unter anderem eine deutliche Skoliose). Ich behauptete, noch keine Probleme mit meinem Rücken gehabt zu haben (zu dem Zeitpunkt war ich ja auch schon über anderthalb Jahre schmerzfrei!) und bekam das Zeugnis (und somit auch die Lehrstelle im ersten Betrieb). Ende letzten Jahres wechselte ich dann den Betrieb (aus betrieblichen Gründen) und bin in meinem neuen Betrieb sehr happy. Mein jetziger Chef wollte kaum Unterlagen von mir haben, ich habe einfach so den Vertrag unterschrieben. Selbst mein Schulzeugnis hat er erst gesehen, als der Vertrag schon von beiden Seiten unterschrieben war. Ein Gesundheitszeugnis wollte er nicht, er ging davon aus, dass ich gesund sei, weil ich ja schon eine Zeit lang in dem Job gearbeitet habe. Mein Chef und ich kommen gut miteinander aus und er baut sehr auf mich. Doch die Arbeit ist hart und seit zwei Wochen macht mein Rücken wieder Probleme. Ich lasse mir nichts anmerken, doch lange wird das bei diesem Arbeitspensum nicht mehr gut gehen. Ein Jahr muss ich aber noch durchhalten.. Ich bin total überfordert und weiß nicht, was ich tun soll. Mit meiner Krankengeschichte, die ich meinem Chef verheimlicht habe, hätte ich die Lehre eigentlich gar nicht erst antreten dürfen - er hätte mich "so" auch definitiv nicht genommen. Was mache ich jetzt?