$bb =  16          3        43

            1           3       15

             6          7         4

...zur Antwort

Das wäre JAVA.

Ja mir geht es um den Aufbau.

Ich versteh nicht, wie das Array aussehen soll. Es muss ja 3 Ebenen haben.

Lieg ich richtig, wenn ich behaupte, dass das zweidimensionale Array drei mal hintereinander liegt? Also zu einem dreidimensionalen Array wird?

Folgendes Array liegt also exakt 3 mal gleich hintereinander?:

array("rose", 1.25,15),

array("daisy", 0.75,25),

array("orchid", 1.15,7)

Und wie wär es dann bei folgendem Beispiel?

Ist die erste Ebene $M1, die zweite Ebene $M2 und die dritte Ebene $M0??

$x1 =array (1,2,3,4)

$x2 =array (4,5,6,7)
$x3 =array (8,9,0,1)

$M0[]=$x1
$M0[]=$x2                
$M0[]=$x3

$M1[]=$x1
$M1[]=$x2
$M1[]=$x3

$M2[]=$x1
$M2[]=$x2

$M2[]=$x3

$3D =

array ($M1,$M2,$M0)

 

...zur Antwort

Bei der Berechnung der Impedanz einer Wechselstromschaltung habe ich ja normal die Form (a+jb)/(c+jd)  oder A+jB.

Hier kann es vorkommen, dass vor (a+jb)/(c+jd)  noch ein e steht. also ein reeller Teil. Oder je also ein imaginär Teil. Die Berechnung der Phase und des Betrags ist mir bei dieser Gleichungsformulierung unklar.

...zur Antwort

Ich habe mal ein passendes Bild hinzugefügt. Kann mir jemand sagen, was in dem gelb markierten Kasten passiert?

Das Semikolon nach der zweiten For-Schleife sollte ja dann alles überspringen?

...zur Antwort

Ich sollte die Frage vielleicht etwas anderst formulieren.

Ist meine Variable $x nach folgendem Ablauf neu definiert?

Da findet ja eine Zuweisung und kein Vergleich statt.

Wird meine Variable $x für den restlichen Verlauf einer Function (sollte der Behl in so einer stattfinden) mit dem Wert $ deklariert?

if($x=4 && $y<2){$b=25};
...zur Antwort