Ich habe den Brief soeben erhalten. Für alle die es wissen wollen: Er hat drei Werktage in Anspruch genommen, mich zu erreichen. Ging schneller als befürchtet :)

...zur Antwort

Ich war vor einer Woche im Zentrum für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr und spreche aus Erfahrung.

Luft und Raumfahrttechnik zu studieren halte ich für wenig sinnvoll, wenn du danach tatsächlich zur Bundeswehr gehen möchtest. Ich an deiner Stelle würde nach dem (Fach-) Abitur mich sofort bei der Bundeswehr bewerben. Jedoch musst du sowohl im Geiste als auch körperlich in bester Form sein. Kampfjetpilot zu werden ist keine einfache Sache. Du brauchst die Verwendungstauglichkeit T1 und musst außerdem die ganzen Einstellungstest bestehen, die nicht sehr einfach sind. Jedoch kannst du dafür üben. Ebenso für den sportlichen Teil. Auf die Ärztliche Untersuchung hast du jedoch wenig Einfluss.

Nach dem Ende der Dienstzeit bei der Bundeswehr kannst du dann in die zivile Luftfahrt wechseln. Wenn das alles nicht klappt, kannst du immer noch Luft- und Raumfahrttechnik studieren und dich selbstständig machen bzw. dich über eine entsprechend für dich geeignete Verwendung bei der Bundeswehr informieren.

LG

...zur Antwort

Rechne mit 50 - 100 €.

...zur Antwort

Wenn man eine bestimmte Strecke regelmäßig fährt (z.B. zur Arbeit oder Uni), dann merkt man sich wo Blitzer stehen und achtet nur an den Stellen auf seine Geschwindigkeit. 

Natürlich sind Geschwindigkeitsbegrenzungen nötig. Stell dir vor, jeder würde so schnell fahren wie er wollte. Dann gäbe es bald weniger Autofahrer..weniger CO2 belastung.. hätte an sich auch was gutes :D

...zur Antwort