Elementarer Zustand?
Bei der Bestimmung der Oxidationszahlen gibt eine Regel an, dass Elemente, die elementar vorliegen die Oxidationszahl +0 bekommen.
Meine Frage ist nun: Woran ich erkenne, wann ein Element elementar vorliegt.
Ich dachte immer, dass jedes Element eine bestimmte Zahl hat (O2, S8, ...).
Aber wenn ich darüber nachdenke und zum Beispiel die Oxidationszahl von O7 bestimme, müsste die ja +0 sein, da keine Ladung vorhanden ist.
Heißt das, dass es egal ist wie viele Atome vorliegen, aber Hauptsache es sind Atome des gleichen Elements?
In Verbindungen weiß ich noch nicht wie das abläuft, weil ich ja schon hier hänge. Aber ich habe da zwei Ansätze.
Beispiel: OF2
Also meiner "Theorie" nach müssten beide ja +0 haben, da sie ja elementar vorliegen.
Aber ich weiß, dass Fluor -1 hat, weil es die höchste EN besitzt. D.h. O hat +2 und Fluor -1 (x2).
Und jetzt komm ich wieder durcheinander 🤔