Hallo, du musst auf alle Fälle nicht bezahlen. Mit Dir hat die Kabelgesellschaft kein!! Vertragsverhältnis. Bezahlen muss der Vormieter.

...zur Antwort

Hallo, verwende die bereits runtergerechnete Datei von photoshop und lade die Daten in den Microsoft Picture Manger. Gehe auf den Menüpunkt "bearbeiten" und klicke dann am rechten Rand die Funktion "Bilder komprimieren", wähle dann eine der vier Komprimierungsstufe aus. Du bekommst dabei jeweils am rechten unteren Rand die Speichergröße angezeigt.

...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist recht ungenau. Im Prinzip funktioniert dass so, dass der Käufer dem Verkäufer einen festen Monatsbetrag zahlt solange der Verkäufer lebt. Die Zahlungsverpflichtung endet mit dem Tod des Verkäufers. So makaber es klingt, das Geschäft für den Käufer wird schlechter, je länger der Verkäufer lebt. Der Vertrag muss über einen Notar laufen. Eventuell liegt der Reiz für den Käufer darin, das ein Teil der Leibrente steuermindernd wirken kann.

...zur Antwort

Hallo, das kannst du nur mit einer neuer Grafikkarte lösen. Wenn die bestehenden keine feinere Auflösung btingt dann geht´s halt leider nicht.

...zur Antwort

Hallo, öffne denn Explorer und stelle den Ordner ein denn du nach dem öffnen haben willst. Dann geh auf "Extras", dann Ordneroptionen", klicke den Reiter "Ansicht" und dann Haken bei der Option "für alle übernehmen" setzen. Dann müsste es passen.

...zur Antwort

Hallo, nimm das Textfeld und kopiere es als Teil der Kopfzeile in das Dokuments. Dann bleibt es immer an der gleichen Stelle. So funktioniert es zumindest bei Word 2003.

...zur Antwort

Hallo, es gibt eine andere Website, da würde deine Frage bestimmt besser aufgehoben sein. www.motorradfragen.net. Ich bin dort auch schon oft gut beraten worden.

...zur Antwort

Hallo, da hast als Verbraucher ein Recht auf min. 12 Monate Garantie und Gewährleistung. Soweit ich weiß, musst du dem Hersteller oder dem Händler zwei Nachbesserungsversuche zugestehen. Wenn dann immer noch Fehler auftauchen, hast du im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung ein Recht auf Kaufpreisrückerstattung. Wichtig dabei ist, das du dem Händler schriftlich jedes Mal den Mangel anzeigst und Fristen zur Beseitigung setzt.

...zur Antwort

Hallo, na klar muss Der Amerikaner in USA Zoll für bestimmte Waren und ab einer bestimmten Menge zahlen.

...zur Antwort