Hm, hier gibt es an deinem Platz viel auszusetzen. Es scheinen deine ersten Kaninchen zu sein? Ich gebe dir hier mal einen Infotext mit vielen Links. Da steht ein Minimum dessen drin was ein Kaninchenbesitzer wissen und umsetzen sollte ;)

  • Erstmal zum Platz.

a) Es ist die Regel, dass man pro Kaninchen mind. 2-3 qm Platz für 24h am Tag! (absolutes Minimum)+ täglichen Auslauf für mehrere Stunden braucht. Das heißt mit Auslauf bräuchtest du für alle zwei ein mind. 4-6 qm großes Gehege + täglichen Auslauf! Am besten ist aber freie Wohnungs/Zimmerhaltung, Kaninchen sind Stubenrein.

b) Ohne Auslauf bräuchte man mind. ein 10 qm Gehege (Meiner Meinung nach mind. 5qm pro Tier. (Hier gibt es keine richtige Angabe, hängt von der Bewegungsfreudigkeit der Tiere ab). Aber generell heißt es, je mehr desto besser. Kaninchen müssen rennen, haken springen, buddeln und co., was in in einem kleinen Stall/ Käfig nicht möglich ist.

c) Dann ist die Ausstattung des Geheges wichtig. Kaninchen brauchen Rampen, Häuschen, Tunnel, Brücken, Wippen, Buddelkisten und viele andere Spielzeuge, damit sie artgerecht unterhalten sind. Wenn der Platz nicht gegeben ist, entwickeln Kaninchen Verhaltensstörungen! Diese können, je nach Tier, unterschiedlich ausgeprägt sein und zu unterschiedlicher Zeit auftreten – Von Aggression, Apathie bis zum Selbstverletzenden Verhalten – damit ist nicht zu Spaßen!

  • Die Ernährung, für alle Fälle.

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Kekse" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

  • Die Vergesellschaftung. Eine Vergesellschaftung, nur für die Zukunft, ist eine komplizierte Sache. Hier ein Link dazu: diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

  • Kastration. Den Rammler kann man immer Kastrieren. Ab der 7-11 Woche kann man Rammler frühkastrieren lassen, dann kann man diese gleich vergesellschaften. Ab der 11 Woche muss man allerdings eine 6 wöchige Kastrafrist einhalten! Hierzu mehr (etwas weiter unten):

http://www.diebrain.de/k-kurz.html

...zur Antwort

So, generell sieht artgerechte Ernährung so aus:

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Kekse" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest. Da steht alles begründet und gestapelt drin, was warum und wieso...

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

Mein kleines Zwergwidderchen (7 Monate) hat eine extrem sensible Verdauung (hingegen zu meine Löwenköpfchen, die verträgt alles :D) oder was auch immer: er reagiert mit Durchfall sobald er Äpfel oder Karotten im Winter frisst, wenm ich keines mehr gebe ist der Durchfall so schnell wie er kam auch weg, so kommt es dazu dass ich ihnen Im Winter nie Gemüse (Heu steht logischerweise immer zur Verfügung :)) gebe.>

  • Im Winter kann man den Kaninchen dann Laub, Rinde und Trockenwiese anbieten, so wie auch die Wildkaninchen es bekommen. Kann man hier kaufen: gruenhopper-kaninchenfutter.de. Das dein Kaninchen im Winter so empfindlich reagiert, liegt vielleicht an der Umstellung. Der Organismus passt sich je nach Jahreszeit auf das Futter ein, deswegen kommt es vermutlich zum Durchfall.... Aber kein Trockenfutter mehr, es ist schlecht für die Zähne und beeinflusst die Verdauung negativ! Ebenso kann eine sofortige Futterumstellung zum Durchfall/ Verdauungsproblemen führen. Eine Futterumstellung muss immer langsam erfolgen!
...zur Antwort

Hm, hier gibt es an deinem Platz viel auszusetzen. Es scheinen deine ersten Kaninchen zu sein? Ich gebe dir hier mal einen Infotext mit vielen Links. Da steht ein Minimum dessen drin was ein Kaninchenbesitzer wissen und umsetzen sollte ;) ( Denn deine Haltung ist gar nicht artgerecht momentan, wie ich herauslesen konnte)

  • Erstmal zum Platz.

a) Es ist die Regel, dass man pro Kaninchen mind. 2-3 qm Platz für 24h am Tag! (absolutes Minimum)+ täglichen Auslauf für mehrere Stunden braucht. Das heißt mit Auslauf bräuchtest du für alle zwei ein mind. 4-6 qm großes Gehege + täglichen Auslauf! Am besten ist aber freie Wohnungs/Zimmerhaltung, Kaninchen sind Stubenrein, denn für Balkonhaltung ist es schon zu kalt, die Tiere haben kein Winterfell und können erfrieren. Aber hier ein Link zur richtigen Balkonhaltung:

http://kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/

b) Ohne Auslauf bräuchte man mind. ein 10 qm Gehege (Meiner Meinung nach mind. 5qm pro Tier. (Hier gibt es keine richtige Angabe, hängt von der Bewegungsfreudigkeit der Tiere ab). Aber generell heißt es, je mehr desto besser. Kaninchen müssen rennen, haken springen, buddeln und co., was in in einem kleinen Stall/ Käfig nicht möglich ist.

c) Dann ist die Ausstattung des Geheges wichtig. Kaninchen brauchen Rampen, Häuschen, Tunnel, Brücken, Wippen, Buddelkisten und viele andere Spielzeuge, damit sie artgerecht unterhalten sind. Wenn der Platz nicht gegeben ist, entwickeln Kaninchen Verhaltensstörungen! Diese können, je nach Tier, unterschiedlich ausgeprägt sein und zu unterschiedlicher Zeit auftreten – Von Aggression, Apathie bis zum Selbstverletzenden Verhalten – damit ist nicht zu Spaßen!

  • Die Ernährung, für alle Fälle.

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Kekse" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

  • Die Vergesellschaftung.

Wenn der Platz da ist, also wenn ein Gehege gebaut wurde, so muss eine richtige Vergesellschaftung stattfinden, was eine komplizierte Sache ist. Hier ein Link dazu: diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Kurz gesagt:

-> Kein Geruchs, Seh, Hörkontakt mind. 2 Wochen vor der Vergesellschaftung. (Wenn der Rammler nicht früh kastriert ist, so muss er eine 6 wöchige Kastrafrist aussitzen, nicht vergessen!)

-> Ein Neutrales Vergesellschaftungsgehege bzw. das zukünftige Gehege, sofern die Tiere da noch nie waren, muss eingerichtet werden.

-> Da müssen viele Versteckmöglichkeiten mit mind. zwei Ausgängen! rein.

-> Ebenso müssen viele Kloecken und Futterstellen eingerichtet werden.

Viel Spaß beim Stöbern und bauen. ;)

...zur Antwort
Nein weil

Richtige Kaninchenernährung sieht so aus:

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten, ich hoffe das fütterst du nicht. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Leckerlis" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein, und zwar so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig bleibt. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

...zur Antwort

Nach 6 Monaten würde ich einen Partner suchen, der auch an Myxto erkrankt war.....Da Impfung so gut wie gar nichts bringt, als eine Milderung des Krankheitsverlaufs....wäre denke ich auch ein gesundes geimpftes Tier sonst in Gefahr...

...zur Antwort

Hm, da fallen mir gerade mehrere Gründe ein....Kannst du mir mal kurz diese Frage beantworten?

  1. Hat es einen Partner?
  2. Was bekommt es zu fressen normalerweise?
  3. Wie viel Platz (in qm) hat es dauerhaft zur Verfügung?
  4. Hat es diverse Krankheiten oder hatte er mal was? Bekommt er irgendwelche Medikamente? Hat er vielleicht eine Zahnfehlstellung?

Du solltest zu einem spezialisierten! (nur selten gibt es erfahrene Kaninchen TA) Tierarzt und dass am besten sofort, wenn du das liest. Denn Kaninchen lassen sich, Instinkt bedingt, ihre Krankheiten nicht anmerken, bis sie nicht mehr können. Wenn Symptome auftauchen und ein Tier sich abnormales Verhalten anmerken lässt, wie Fressunlust und dauerhaftes rumliegen, kann es schon zu spät sein. Hier schonmal eine Liste, was kontrolliert werden muss beim TA:

  • Zähne, hat er eine Zahnfehlstellung? ( Normalerweise, wenn etwas mit der Verdauung bzw. mit dem Fressen nicht stimmt, ist das erste was man kontrollieren muss immer die Zähne!)
  • Bitte bringe eine 3- Tage- Kot mit, um diesen auf Hefen, Kokzidien und Würmer zu untersuchen!
  • Ein Röntgenbild wäre angebracht, um innere Veränderungen erkennen bzw. ausschließen zu können. (zum Beispiel Ausgasung).

Auf alle Fälle Heu bitte rausmachen, denn dieses kann eine Aufgasung durch Hefen fördern, das es viel Zucker enthält!

Viel Glück!

...zur Antwort

Eine Buddelbox sollte wie schon gesagt mit einer Mischung aus Sand und Erde befüllt sein, sonst ist es keine Buddelbox ;)

Hier gibt es spezielle Buddelboxen für Innenhaltung, da kommt nichts raus....

http://www.plueschnasen.de/buddelkiste.html

Aber Voraussetzung ist natürlich ein mind. 5qm großes Gehege, wo eine Buddelbox reinpasst sodass mind. 4qm für die Kaninchen noch bleiben.

...zur Antwort

Wenn das alles nicht klappt würde ich echt mit Vetamt oder Tierheim drohen....Weil so geht das ja nicht weiter... :(

...zur Antwort

Für mich hört sich das auch eher nach Unterernährung an, da hat aber auch schon deine Freundin einen Fehler begangen. Kannst du mir mal diese Fragen beantworten?

  1. Bekommen die Tiere echt nur Gemüse und Heu zu fressen? Und in wie weit ist "Leckerlis" gemeint? Richtige Kaninchenernährung sieht so aus:

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten, ich hoffe das fütterst du nicht. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Leckerlis" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein, und zwar so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig bleibt. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

  1. Wie viel Platz haben die Tiere in qm dauerhaft zur verfügung?
  2. Wie alt sind die Tiere?
  3. Haben sie irgendwelche andere Krankheiten? wie Zahnfehlstellungen, schnupfen oä.?
  4. Welche Geschlechter haben sie?

Du solltest zu einem spezialisierten! (nur selten gibt es erfahrene Kaninchen TA) Tierarzt und dass am besten sofort, wenn du das liest. Denn Kaninchen lassen sich, Instinkt bedingt, ihre Krankheiten nicht anmerken, bis sie nicht mehr können. Wenn Symptome auftauchen und ein Tier sich abnormales Verhalten anmerken lässt, wie Fressunlust und dauerhaftes rumliegen, kann es schon zu spät sein. Hier schonmal eine Liste, was kontrolliert werden muss beim TA:

  • Zähne, hat er eine Zahnfehlstellung? ( Normalerweise, wenn etwas mit der Verdauung bzw. mit dem Fressen nicht stimmt, ist das erste was man kontrollieren muss immer die Zähne!)
  • Bitte bringe eine 3- Tage- Kot mit, um diesen auf Hefen, Kokzidien und Würmer zu untersuchen!
  • Ein Röntgenbild wäre angebracht, um innere Veränderungen erkennen bzw. ausschließen zu können. (zum Beispiel Ausgasung durch falsche Ernährung oä.).

Viel Glück! Ich hoffe für dich, dass alles gut ausgeht!

...zur Antwort

Hier gibts auch ein paar gute sachen:

http://www.plueschnasen.de/heuraufen-heutuerme.html

...zur Antwort
  1. Angora Weiß RA kaninchenrassen.info/kaninchen/langhaarrassen/angora/angora-weiss-rotauge.php

  2. Standart Gelbrex http://www.kaninchenrassen.info/kaninchen/kurzhaarrassen/gelb-rexe.php

Aber die Tiere scheinen in einer Schlechten und Übergewichtigen Verfassung zu sein. Eigentlich sollen die Tiere ganz anders aussehen. Das sind Ergebnisse von unüberlegter Vermehrung! Flugohren, Wamme, Faltige Haut.....Wo hast du das Bild her?

...zur Antwort

Du hast leider nicht genug Informationen gegeben, da gibt es viele Möglichkeiten:

  1. Wie alt sind die Tiere?
  2. Wie viel Platz haben sie für 24h zur Verfügung?
  3. Was bekommen diese zu fressen?
  4. Woher kommen sie ursprünglich?
  5. Welches Geschlecht haben sie?
  6. Innen oder Außenhaltung?
  7. Welche Rasse/Größe haben die Kaninchen?
...zur Antwort

HIer findest du sicher ein paar anreize:

http://www.kaninchenforum.de/kaninchenstall-kaninchengehege/4213-au%DFengehege-foto-sammlung-macht-alle-mit.html

...zur Antwort

So, hier mal eine nicht Schlachtantwort. Das hängt von der Rasse ab. 600g sind aber so oder so zu wenig, Bilder würden helfen...

Man unterscheidet folgende Gewichts/Rasseklassen (so ungefähr, hängt von der jeweiligen Rasse ab, von Fütterung oder generell vom Rassemix):

  1. Zwergrassen/Zwergkaninchen -> 1,1-1,9 kg
  2. Kleinrassen/Kleinkaninchen -> 2 bis 4 kg
  3. Mittelgroße Rassen (Rex, Satin, wenige Langhaarrassen) -> 4 -6 kg
  4. Große/Riesen Kaninchen/Rassen -> 7-11,5 kg

Hier ein Link wo du nachlesen kannst:

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauungsprobleme/uebergewicht/

...zur Antwort

Hier mein Infostandarttext ;)

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten, ich hoffe das fütterst du nicht. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Kekse" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein, und zwar so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig bleibt. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

...zur Antwort

Hier ein Link dazu:

http://kaninchenwiese.de/partnerwahl/nie-alleine/

Deine pro und contraliste:

annunciata.com/schmusekaninchen.htm

Erzähl doch mal etwas über deine Haltung: Was bekommt dein Kaninchen zu fressen und Wie viel Platz hat es?

...zur Antwort

Aber man kann Impfen muss aber nicht. Die Impfungen gegen Myxto und RHD verhindern nämlich den Ausbruch nicht, sondern mildern ein Tick den Krankheitsverlauf. Aber kommt ein Kaninchen mit einer größeren Menge des Erregers in Kontakt wird es so oder so krank. Die Impfung vergrößert höchsten die Hoffnung auf Heilung und verlängert das Leben etwas bevor das Tier eingeschläfert werden würde... Deshalb frage dich ob die 50 Euro es wert sind....

...zur Antwort

Ich schreibe mal einen Infotext zusätzlich. Da eure Haltung nicht ganz artgerecht ist, wie andere schon unterstrichen haben, wollte ich noch mal Zusatzinformation geben. Ich schreibe oft solch Standard Infotexte, wo ein Minimum dessen drin steht was ein Kaninchenbesitzer wissen und umsetzen muss. Alsooo...

  • Erstmal zum Platz.

a) Es ist die Regel, dass man pro Kaninchen mind. 2-3 qm Platz für 24h am Tag! (absolutes Minimum)+ täglichen Auslauf für mehrere Stunden braucht. Das heißt mit Auslauf bräuchtest du für alle zwei ein mind. 4-6 qm großes Gehege + täglichen Auslauf! Am besten ist aber freie Wohnungs/Zimmerhaltung, Kaninchen sind Stubenrein, denn für Balkonhaltung ist es schon zu kalt, die Tiere haben kein Winterfell und können erfrieren. Aber hier ein Link zur richtigen Balkonhaltung:

http://kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/

b) Ohne Auslauf bräuchte man mind. ein 10 qm Gehege (Meiner Meinung nach mind. 5qm pro Tier. (Hier gibt es keine richtige Angabe, hängt von der Bewegungsfreudigkeit der Tiere ab). Aber generell heißt es, je mehr desto besser. Kaninchen müssen rennen, haken springen, buddeln und co., was in in einem kleinen Stall/ Käfig nicht möglich ist. Deshalb würde ich, bevor ein drittes Tier einzieht, ein Gehege bauen, dass mind. 15qm groß ist, das artgerecht eingerichtet ist. Im Frühling dann kann ein drittes Tier Einzug finden.

c) Dann ist die Ausstattung des Geheges wichtig. Kaninchen brauchen Rampen, Häuschen, Tunnel, Brücken, Wippen, Buddelkisten und viele andere Spielzeuge, damit sie artgerecht unterhalten sind. Wenn der Platz nicht gegeben ist, entwickeln Kaninchen Verhaltensstörungen! Diese können, je nach Tier, unterschiedlich ausgeprägt sein und zu unterschiedlicher Zeit auftreten – Von Aggression, Apathie bis zum Selbstverletzenden Verhalten – damit ist nicht zu Spaßen!

  • Die Ernährung, für alle Fälle.

a) Auf Trockenfutter bitte komplett verzichten. Das ist zu Energiereiches Futter, dass die Tiere nur Fett macht und zu (tödlichen) Verstopfungen führt (Ein Pellet kann in Verbindung mit Wasser das 5 fache seines ursprünglichen Ausmaßes annehmen, gilt auch für alle "Kekse" und co, ist alles indirekt Gift...). Es ist eigentlich für Mastkaninchen gedacht.

b) Obst und Gemüse sollte wenig gegeben werden, eher als Leckerli oder als kleine Kost zwischendurch. Denn diese enthalten viel Wasser und Faser, wenig Mineralien und Vitamine, was ein Kaninchen nicht braucht (wird auf der Seite des unten angegebenen Link auch genauer dargestellt und beschrieben). Manche Sorten, wie Gurke oder Salat, können für Kaninchen auch unverträglich sein und können Durchfall verursachen.

c) Das beste Futter sind Wiese, Kräuter, Blätter, Äste... Einfach rausgehen und sammeln (Kaninchen können selektieren, keine Sorge). Das ist das natürliche Futter und enthält alles was ein Kaninchen braucht. Kaninchen fressen bis zu 80 mal am Tag, denn ihr Magen funktioniert nach dem Prinzip vorne rein, hinten Raus, das heißt, das Futter muss immer vorhanden sein. Hier ist ein Link den du dir komplett durch lesen solltest.

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm

diebrain.de/k-futter.html

kaninchenwiese.de/ernaehrung

  • Die Vergesellschaftung. Wenn der Platz da ist (Balkon ja erst ab dem Frühling) dann steht einem Dritttier ja nichts im Wege, aber eine Vergesellschaftung ist eine komplizierte Sache. Hier ein Link dazu: diebrain.de/k-vergesellschaftung.html Und für die Zukunft....Bitte keine Tiere in der Zoohandlung kaufen! Das sind meistens Tiere aus unseriösen Massenzuchten, wo die Tiere sich unkontrolliert vermehren und oft Untermieter oder Erbkrankheiten (Wie Zahnfehlstellungen) mitbringen. Zudem werden sie oft von den Eltern zu früh getrennt und weisen unsoziales oder abnormales Verhalten auf. Dann gibt es da eine miserable Beratung à la „Hauptsache verkauft“. Man unterstützt mit dem Kauf Tierquälerei! Egal wie süß die Tiere sind. Auf ein verkauftes folgen zwei weitere "gequälte Waren". Mehr dazu hier:

kaninchenwiese.de/kaninchen-anschaffung/kaninchen-kauf-zoohandlung/

Viel Spaß beim Stöbern und bauen. Schön dass Sie sich informiert haben.

...zur Antwort

Das muss aber kein Zeichen von Zuneigung sein! Was bekommen die Tiere zu fressen und wie viel Platz haben sie? Das könnten solche Faktoren sein...

...zur Antwort