Ich glaube nicht daran.
Die Menschen sind konsumgierig – heute besitzen bereits kleine Kinder Smartphones. Dadurch steigt die Nachfrage, und es werden immer mehr Geräte produziert, weil sich der Markt erweitert hat. Dasselbe gilt für Kosmetik und viele andere Konsumgüter.
Dank des Internets und der vollautomatisierten Herstellungsprozesse werden deutlich mehr Materialien produziert – was CO₂-intensiv ist. Gleichzeitig steigt auch die Menge an Müll.
Vergessen wir auch die künstlichen Intelligenzen nicht, die bereits jetzt enorme Mengen Strom verbrauchen – und in Zukunft wird das kaum weniger werden.
Kryptowährungen sind ein weiteres Problem, ebenso wie Massentierhaltung und viele andere umweltschädliche Praktiken.
Der Mensch – also wir – verzichtet auf nichts. Im Gegenteil: Wir handeln aktiv gegen unsere Umwelt und letztlich gegen uns selbst.
Und wenn dann auch noch alle paar Jahre der US-Präsident oder andere große CO₂-Emittenten aus internationalen Klimaabkommen aussteigen, wird sich an der Lage erst recht nichts ändern.
Leider werden unsere Kinder und die darauf folgenden Generationen leiden, dabei würden wir das leid verdienen.