Zellstoff für Papier selbst herstellen
Guten Abend,
ich möchte für ein kleines Privatprojekt selbst Papier herstellen um dieses anschließend zu einem Buch zu binden. Über die Buchbinderei weiß ich auseichend becheid, allerdings fehlt mir noch die Übung der Papierherstellung.
Als ausgangsmaterial verwende ich Holzschnitzel aus Frischholz. Ich weiß, dass ich aus den Schnitzeln letztendlich einen Faserbrei herstellen muss um anschließend die Pulpe anzusetzen, jedoch fehlen mir hier auch nach etwas Googlesuche die Grundlagen, da immer nur mit Altpapier gearbeitet wird.
Muss ich die Holzschnitzel vor dem Kochen noch irgendwie bearbeiten, beispielsweise unter Wasserbeigabe mörsern oder kann ich diese direkt verkochen?
Wie lange genau muss ich die Schnitzel kochen um ein optimales Ergebnis ohne chemische Zusätze zu erhalten, also die größt mögliche Menge des Lignin zu lösen?
Ist die Beigabe von Leim und Füllstoff zur Pulpe unbedingt notwendig um ein Papier zu erhalten, dass ich mit Tinte beschreiben kann?
Ich möchte auf so viele industrielle Zusätze wie möglich verzichten und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen.
Vielen Dank vorab für Informationen.