Hiii erstmal,
Also, das aufhellen bzw. blondieren oder bleichen von Haaren, ist immer schädlich, ob du es selber machst oder eben der Friseur. Von dem ganzen färben, sind deine Haare wahrscheinlich eh schon strapaziert & werden nicht mehr viel vertragen.
Am besten gehst du zum Friseur & lässt dir von ihm Stränchenweise die Haare heller färben. Erstmal mehr ins dunkel Braune, dann ins Braune, Hellbraune, Dunkelblonde usw. Dieser Prozess dauert natürlich mehrere Monate & kann bis zu 1nem Jahr dauern, aber es ist weitaus schonender für dein Haar. Natürlich kannst du deine normale Haarfarbe auch rauswachsen lassen & um die "Stufen" zu vermeiden, tönst du sie einfach immer wieder nach. Eine Tönung lässt sich nach 6 oder 8Wochen auswaschen & strapaziert dein Haar auch nicht mehr als nötig. Dann, wenn die Farbe rausgewachsen ist, kannst du dir die Haare ja Blond färben. Bis dahin sind deine Haare wieder Gesund & du vermeidest den bekannten Gelbstich beim "heller" färben.
Ich kann dir auch nochmal kurz etwas zu meiner eigenen Erfahrung damit sagen (:
Ich hab meine normalen mittelblonden Haare, Aschblond gefärbt & später bin ich auf dunkelbraun umgestiegen. Irgendwann wollte ich aber wieder blond sein & hab sie mir "blondiert"... das Ergebnis war ganz grausam, weil ich aufeinmal orangene Haare hatte! Hab dann wieder "blondiert" & "gefärbt" & na jaaa, plötzlich waren meine Haare "gelb" & ich hätte einfach nur heulen können. Durfte sie mir beim Friseur, ein ganzes Stück abschneiden lassen & mit Spülungen & Gelbstichshampoo behandeln. Das hab ich dann ca 7Monate regelmäßig gemacht & als sie wieder einigermaßen "behandelbar" waren, hab ich sie mir wieder dunkler gefärbt. Jetzt töne ich meine Haare nur noch, wenn es sein muss & lass meine Finger von dem anderen Quatsch, denn diese Strapazen würde ich nit nochmal auf mich nehmen. Mittlerweile sind sie auch wieder schön glänzend & gesund.
Oah, ist ja echt eine Menge zsm gekommen grad. Hoffe jedenfalls das ich dir ein bisschen helfen konnte! Glg Kaiirii (19Jahre)