ich hatte ziemlich kaputte haare, da ich viel gefärbt habe und selten geschnitten. Jetzt, wenige Monate später, habe ich schon wieder einen Ansatz von ca. 5cm. Ich hatte schlichtweg keine lust mehr auf die kaputten Haare und hab mir ein ganzes stück abgeschnitten, habe jetzt ein wenig längere haare wie schulterlang. Die übriggebliebenen Haare sind sehr gesund und das sollen sie auch bleiben und hiermit wäre ich bei meiner eigentlichen frage angelangt?: Wie kann ich die Haare so pflegen,dass ich nicht regelmäßig die Spitzen nachschneiden muss? Ich habe gelesen, dass öl hilft. Würde es also helfen, wenn ich regelmäßig Olivenöl in die Spitzen gebe, damit diese nicht austrocknen? Meine Haare wachsen zwar recht schnell, aber wenn ich die Spitzen nicht so oft nachschneiden muss, geht das ganze natürlich schneller. Funktioniert das mit dem Öl? Oder habt ihr andere Ideen, damit das Haar schön geschmeidig und gesund bleiben? Ich habe auch gehört, dass es helfen soll, Nivea in die Spitzen zu geben. Stimmt das?