2x für einen geplanten Kaiserschnitt. 

Warum? Weil es sicherer für Mutter und Kind ist. 

Die meisten hier haben wohl nicht sonderlich viel Ahnung. Sollten sich mal die deutschen Leitlinien und alle aktuelle Studien vor Augen halten. 

Vorteile fürs Kind beim wks:

- geringere Sterblichkeit 

- kein Sauerstoffmangel und daraus resultierende spätfolgen 

- weniger Infektionen 

- weniger Verletzungen (nervenschädigungen, Knochenbrüche, Prellungen etc.) 

- seltener Blutvergiftungen 

- seltener hirnblutungen

- weniger Stress 

Vorteile für die Mutter:

- geringere Sterblichkeit 

- seltener Blutverlust 

- keine intimverletzungen 

- seltener Verletzungen der blase

- höhere Zufriedenheit bezüglich Geburtserlebnis 

- keine spätere Inkontinenz, Beckenbodenschäden 

- kein verändertes Sexualleben 

- weniger Wochenfluss 

Angebliche Risiken des Kindes, welches durch ks mehr krank sein soll, wurde in aktuellen Studien widerlegt. Wenn es erst ab 39ssw geholt wird auch nicht mehr anpassungsprobleme. 

Nachteile des wks? Ich kenne keine, selbst in nachfolgenden Schwangerschaften ist das Risiko von Totgeburt, Eileiter-ss und Fehlgeburt geringer nach wks als nach vaginaler Entbindung. 

Es sollte in jeder Studie zwischen geplanten ks und sekundären ks unterschieden werden. 

...zur Antwort

Hallo Leonie,

ich hatte auch bereits 2 WKS. Rooming in bedeutet eigentlich nur, dass du dein Baby Tag und Nacht bei dir behalten darfst, nicht musst. Das bietet soweit heut zu Tage jedes KH an.

Es sollte aber auch überall möglich sein, sein Baby ins Kinderzimmer abgeben zu können. Meine Zimmernachbarin, hatte eine spontan Geburt, ihr 6tes und hat es nie auf dem Zimmer gehabt, sie ging nur zum Stillen rüber ins Kinderzimmer und kam allein wieder. Dort haben sich zu 90% die Schwestern um das Baby gekümmert.

Der zweite KS verläuft meist wesentlich schmerzärmer. Also bei meinem ersten KS war ich den ersten Tag eingeschränkt, beim zweiten war ich sofort am Abend wieder fit und konnte mich um alles selbst kümmern. Bin nach 3 Tagen nach Hause.

Also ich halte von vaginalen Geburten nicht sehr viel, da das Risiko fürs Kind immer höher ist, dass es einen Schaden davon trägt oder stirbt. Auch für die Mutter ist es gesundheitlich gesehen etwas vorteilhafter weil man den Beckenboden schont und somit Spätfolgen wie Inkontinenz und Organsenkungen vermindert.

Gerade nach dem man schon einen KS hatte ist das Risiko bei einer spontan Geburt fürs Kind zu sterben 11 mal höher als nach einer geplanten Re-Sectio.

Ruf einfach mal in dem KH an und frag welche Optionen sie dort anbieten! Alles Gute!

...zur Antwort