Der Teil des Studiums, den du in Deutschland absolvierst ist natürlich nicht teurer (oder billiger) als jedes andere Studium. Aber da es schließlich um das Erlernen einer anderen Sprache und Kultur geht, wirst du ja früher oder später auch eine gewisse Zeit in Japan selbst studieren wollen oder? An manchen Unis, an denen man Japanologie stdieren kann, ist ein Auslandsaufenthalt auch fester Bestandteil der Studienordnung (z.B. Tübingen, Heidelberg)
Ich selbst habe erst vor kurem ein Jahr an einer japanischen Uni stdiert und muss sagen dass da recht hohe Kosten auf einen zukommen. Kleines Beispiel:
Monatsmiete in einer Gastfamilie (bzw Miete für ein Einzimmer-Apartment): 600-800€
Monatsticket für den Zug (natürlich je nach Art, mein Beispiel bezieht sich auf Kyoto) :150-300€
Dazu kommen weitere Lebenshaltungskosten, unter Umständen Einschreibegebühren an der Uni oder Studiengebühren, Kosten für Reisen etc die man vielleicht machen möchte und und und..
Natürlich gibt es eine Reihe von Stipendien und Auslandsbafög, aber man sollte sich vor Antritt des Studiums ausführlich darüber informieren, ob man sich das leisten kann. Japan ist leider ein teurer Spaß!