Ich arbeite in einem FTSE-Konzern als Global Network Manager, übernehme freiwillig Nachtschichten, um mein Gehalt zu steigern und Prozesse besser unter Kontrolle zu halten. Heute habe ich 11 Stunden gearbeitet, bin nun zuhause in Bristol, trinke meinen Tee und checke noch schnell die Wirtschafts-News.
Nebenbei habe ich drei Pakete vorbereitet. Ich kaufe das Versandticket online, drucke es aus, klebe es auf die Pakete und bringe sie zur DHL-Abgabebox, die nur wenige Meter von meinem Zuhause entfernt ist. Vom PC bis zum Automaten sind es vielleicht 10 Meter, aber dieser kurze Weg sorgt dafür, dass Waren in Bewegung bleiben, Lieferketten funktionieren und die Wirtschaft angekurbelt wird. Seht ihr in solchen kleinen, alltäglichen Handlungen einen echten wirtschaftlichen Beitrag?