1. Versuch dich darauf zu konzentrieren ruhig ein und auszuatmen.
  2. Nimm dir Zeit für deine Worte.
  3. Äußer im Vorfeld, dass du nervös bist und es dir nicht leicht fällt, denn die meisten Lehrer nehmen das positiv auf und zeigen Verständnis.
  4. Es ist eine Prüfungssituation, es ist normal aufgeregt zu sein. Es ist nur ein Gedanke, versuch dich nicht darauf zu versteifen, dass du keine Panik haben darfst, dadurch wird es nur noch schlimmer.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich bin selber seit letztem Sommer gelernter Erzieher und muss sagen, ja. Wenn man nicht zwangsweise in der KiTa arbeiten möchte, kriegt man kaum mehr als 25 Std/Woche. Gerade in der Ganztagsbetreuung. Außerdem ist die Ausbildung bis vor kurzem nur wenig finanziell unterstützt worden. Um in Bereichen zu arbeiten, wo man mehr mit älteren Kindern oder jungen Erwachsenen arbeiten möchte, brauch man Glück und natürlich ne Menge Berufserfahrung.

Ich persönlich versuche immer das Beste aus der Arbeit zu machen, sprich die Heranwachsenden zu fördern und zu fordern, stoße allerdings oftmals an Grenzen, die aus mangelnder Unterstützung durch, zu wenig Stunden und Bequemlichkeit der Arbeitenden zu erklären ist, die sich oftmals leider mit der Situation in der Bildung abgefunden haben. Sehr schade, trotzdem ein toller Beruf, auch wenn es in meinem "Fazit" nicht so klingen mag.

Um den Beruf attraktiver zu machen, brauch es vor allem motivierte, junge Menschen, die Veränderung wollen. Also nur zu, ich empfehle den Beruf trotzdem immer gerne weiter!

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, ob geboostert bist oder nicht. Und natürlich auf das Ergebnis des PCR-Tests. Ist dieser positiv und du bist nicht geboostert, musst du in Quarantäne. Ist er positiv und du geboostert, musst dus nicht.

Ich drücke die Daumen für ein falsch-positiven Test! 👍🏻

...zur Antwort