Hallo,
ich würde künftig unheimlich gerne Grundschullehramt studieren. Nun ist es ja so, dass man auf jeden Fall auch Mathe studieren muss, auch wenn es kein Hauptfach ist.
Ich bin grundsätzlich in der Schule ziemlich gut, stehe in Deutsch, Englisch usw. überall 1. Allerdings bin ich in Mathe ein wirklicher Analphabet. Ich verstehe immer wirklich nur die Grundlagen eines Themas und hangel mich mithilfe einer halbwegs vernünftigen Sominote durch die Schulzeit, indem ich damit immer meine schriftl. Defizite in Mathe ausgleiche. So schaffe ich dann meistens immer ne 4, schreibe aber schriftl. immer eine 5 oder auch sogar mal ne 6:( Weiß nicht woran es liegt, da ich sonst in allen Klausuren wie gesagt immer ne 1 schreibe:/
Daher meine Frage: Ist Mathe im Grundschulbereich schwerer als auf dem Gymnasium, bzw. kann man wenn man sehr schlecht in Mathe ist überhaupt durchkommen?
Noch eine Frage zum NC...habe auf der Seite meiner Wunschuni etwas von 1,7 für srachliche Grundbildung GS gelesen?
Heißt das, man MUSS auf jeden Fall 1,7 haben um überhaupt angenommen zu werden?
Ich habe beispielsweise nach meinem Abschluss noch eine fertige Ausbildung als Erzieherin..bringt einem sowas auch etwas bei der Auswahl?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich finde das Thema echt kompliziert und kenne mich leider noch nicht so gut aus...finde auch immer andere Infos bei der Suche im Netz.
Danke schonmal für eure Antworten!