Liebe, Verständnis, Freiheit, Geborgenheit, Romantik, Erfolg, Glück, Zärtlichkeit, Ehrlichkeit, Sex, Freundschaft, Mut, Treue, Selbständigkeit, Verantwortung, Wissen, Macht, Einfluss, Familie, Kinder, Autos, Sport, Fussball... (Männer, ergänzt mich!!!)

...zur Antwort

ich denke diese frage ist von weitaus größerer tiefe, als paulchen panther es uns jahre lang versucht hat einzutrichtern. vielmehr impliziert doch diese frage unser aller gefühl, das zeit zu schnell verrinnt. Das führ uns zur philosophischen Frage nach dem Wesen der Zeit, was Wikipedia so beantwortet: "Nach Immanuel Kant ist die Zeit ebenso wie der Raum eine „reine Anschauungsform“, und zwar die des inneren Sinnes. Sie sei unser Zugang zur Welt, gehöre also zu den subjektiv-menschlichen Bedingungen der Welterkenntnis. Wir können uns aus unserer Erfahrung die Zeit nicht wegdenken. Gleichwohl können wir nicht erkennen, ob sie einer - wie auch immer gearteten - Welt an sich zukommt."

Zurück zur ürsprünglichen Frage: Wer hat an der Uhr gedreht? Antwort: Ich weiß es nicht.

...zur Antwort

Viele Vorbeugungsmaßnahmen gegen typische Zivilisationskrankheiten scheinen auch die Wahrscheinlichkeit zu senken, an Alzheimer zu erkranken. Zum Beispiel ausreichende Bewegung,und der Verzicht auf Nikotin. Ein hohes Ausbildungsniveau scheint ebenso günstig wie lebenslange geistig anspruchsvolle Tätigkeiten. Häufiger Fernsehkonsum steht dagegen im Verdacht, das Alzheimer-Risiko zu erhöhen. Bluthochdruck muss unbedingt früh erkannt und streng eingestellt werden, um das Risiko einer Demenz, auch vom Alzheimer-Typ, zu senken... hab ich gelesen

...zur Antwort