Eine 6 in Ethik für meine Meinung zu aktuellen Themen

Hallo,

ich gehe in die 8. Klasse einer Realschule und wir haben uns heute in Ethik über die Anschläge in Paris, über Pegida und Toleranz unterhalten.

Unser Lehrer wollte dann von jedem Schüler, dass er oder sie einen Satz an die Tafel schreibt... zum Thema "Toleranz, Religion und einem multikulturellen Zusammenleben". Es war ihm egal, in welcher Sprache man dort einen Satz anschreibt, es reichten auch ein paar Worte. Einige Schüler schrieben "Gegen Nazis" und dies war für den Lehrer in Ordnung.

Meine türkischen Mitschüler haben Sachen in ihrer Sprache an die Tafel geschrieben, da habe ich mich entschieden etwas in englischer Sprache an diese zu schreiben (so versteht es jeder - Offenheit in meinen Augen).

Ich habe an die Tafel geschrieben: "Ein kleiner Verstand ist leicht mit Glauben zu füllen." und ich durfte mir dann nur Ärger von meinem Lehrer anhören. Ich meinte dann, dass dies meine Haltung zum Thema Religion ist und ich Religion als völlig überflüssig empfinde.

Er meinte dann zu mir, dass auch in meinem Heimatland viele Leute zum Christentum übertreten und ob ich diese Menschen... denn nicht verstehen könnte, dass sie einen Anker in ihrem Leben suchen. Darauf meinte ich, dass ich es lächerlich finde, wenn jemand den Worten eines Typen in einer Robe oder mit komischer Kopfbedeckung lauscht und danach sein Leben richtet. Ich meinte zu ihm, dass meine Heimat China... so wie sie ist... voll in Ordnung ist. Religionen sind einfach nichts anderes als humanistisch auftretende Ideologien.

Dafür gab er mir am Ende des Unterrichts eine 6, weil ich das Thema verfehlt hätte. Jetzt frage ich mich, ob ich dagegen Einspruch erheben kann. Ich will nicht, dass meine Eltern davon erfahren, wenn sie mein Zeugnis sehen... würden sie sich über die schlechte Note in Ethik wundern. Außerdem will ich später auf das Gymnasium wechseln, doch die Note auf dem Zeugnis bleibt und dies kränkt mich schon. Und ich finde, dass ich mit meinen Worten nicht falsch gelegen habe. Schließlich gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis für "Götter" und was die alle (Christen, Juden und Muslime) so labbern.

Wie sollte ich vorgehen? Ich weiß, dass diese Seite nicht für Ratschläge gedacht ist, sondern für wissenschaftliche Fragen, ich würde auch vernünftige Hilfeforen für solche Lehrerprobleme gerne wissen. Die gläubigen Schülern haben mich zwar jetzt auch auf dem Abschusszettel, doch nach dem Klassenwechsel sehe ich die eh nicht mehr. Oh und die anderen Schüler haben keine Noten bekommen, nur ich. :/

...zum Beitrag

Rückmeldung und Ergänzung

Ich wollte mich bei euch allen für die vielen Hinweise und Ratschläge bedanken.

Nach dem ich am Freitag mit meinem Physiklehrer über die Situation gesprochen habe, werde ich am Montag (vor dem Deutsch-Unterricht - der selbe Lehrer) ein erneutes Gespräch suchen.

Auch habe ich mir den Ratschlag von Modrian zur Brust genommen und ein Gedächtnisprotokoll niedergeschrieben, in welchem ich mir auch die Zwischenrufe des Lehrers notiert habe. "Du würdest auch bei Pegida marschieren oder?","Da ist ja der Sarrazin ein Lamm gegen dich!" oder "In zehn Jahren bist die Parteivorsitzende der AfD, was?"

Und weil ich hier sehr oft in Kommentaren lese, dass mein Spruch (Es war ein Zitat!) intolerant war. Ich habe nach dem Anschreiben an die Tafel sofort mündlich ergänzt, dass Menschen ohne verschiedenste Religionen und ohne von ihnen (aus ihrem Heimatland) mitgebrachten Regeln viel leichter in einer Gesellschaft, die bereits Regeln hat, zusammenleben können... als Menschen, die überall wo sie gerade leben müssen/wollen... ihre Regeln und Werte in die Host-Gesellschaft einbringen wollen. Ich hoffe dieser lange Satz macht für euch noch einen Sinn. ;)

Eine Sache habe ich aus dieser ganzen Situation gelernt, dass ein säkularer Staat kein atheistischer Staat und deshalb sollte man sehr vorsichtig sein, ob man seine Meinung äußern sollte oder nicht. Denn wenn sich religiöse Menschen in einer Sache über alle Grenzen hinweg... einig sind, dann ist das Ablehnen jeglichen religiösen Bekenntnisses... ein Grund für eine Steinigung, eine Verbrennung und was es da noch alles gibt - doch da wären sie sich dann wieder uneins.^^

Wäre ich eine Deutsche... hätte man mich sicher gleich als Nazi beschimpft, deshalb bin ich auch dankbar, dass niemand hier diese Schiene gefahren ist.

Liebe Grüße und drückt mir die Daumen (Zumindest die von euch, die keine Scheuklappen vor den Augen haben. ;)) Aya

...zur Antwort