• Befestigte Straßen: Ursprünglich wurden sie aus Sand- und Kalkstein sowie Stämmen aus versteinertem Holz gebaut. Man benötigte sie im alten Ägypten, um die schweren Materialien für den Bau von Pyramiden und Tempel einfacher zu transportieren.
  • Papier: Aus der Papyruspflanze stellten die Ägypter biegsames Material zum Beschreiben her, einen Vorgänger des heutigen Papiers.
  • Präservative: Sie wurden aus den Eingeweiden oder der Haut von Tieren hergestellt. Das „Design“ war dem heutigen damals schon sehr ähnlich. Verwendet wurden die Kondome damals allerdings in erster Linie nicht als Verhütungsmittel sondern für magische Rituale.
  • Orthopädie: Die erste Schiene, die zur Heilung von Brüchen eingesetzt wurde, fand man ebenfalls in Ägypten. Sie ist auf das Jahr 2.400 v. Chr. zurückzudatieren und wurde wie heute eingesetzt, um gebrochene Knochen ruhig zu halten.
  • Kosmetik: Die alten Ägypter beschäftigten sich viel mit ihrer äußeren Erscheinung. So wurden unter anderem Eyeliner, Zahnbürsten und Enthaarungspasten damals schon verwendet!
  • Sonnenkalender: Ihre Astronomiekenntnisse erlaubten ihnen eine sehr präzise Zeitmessung. Ähnlich wie unser Kalender heute unterteilte der ägyptische Kalender das Jahr in 12 Monate zu je 30 Tagen, mit fünf zusätzlichen Tagen am Ende.
  • Bier: Die Ägypter legten halbfertiges Brot in Wasser, ließen es gären und schätzten das Ergebnis Bier als Rausch- und Heilmittel. Man trank es durch ein Röhrchen, der Krümel wegen. Anders als heute war es allerdings ein Getränk der oberen Zehntausend. 
  • Schrift:„Hieroglyphen“ verspottet man bis heute eine unleserliche Schrift. Das erzählt viel darüber, wie lange sich Wissenschaftler am Graffiti Ägyptens die Zähne ausbissen. Erst im 19.Jahrhundert klärte ein Franzose, dass die Zeichen nicht halb so magisch waren wie gedacht, sondern oft ganz dinghafte Bedeutung hatten: Das Zeichen für Mahlzeit ist Brot plus Bier! Hieroglyphen waren eine reine Kunstschrift für Statuen, Gräber etc. Einfache Schreiber mussten sie nicht beherrschen. 
  • Mathematik: Natürlich sind Griechen die berühmteren Mathematiker. Vielleicht, weil die Ägypter kein Interesse an Theorie hatten, sondern nur an der Praxis. Das reicht von der Parzellierung im Nildelta bis zur Architektur. Der Neigungswinkel der Ägypter: halbe Pyramidenbreite geteilt durch Pyramidenhöhe mal sieben. Auch Zollstock und Vorläufer der Wasserwaage kannten sie. Das zahlte sich aus: Die Südostecke der großen Pyramide ist nur 1,3 Zentimeter höher als die Nordwestecke. 
...zur Antwort

Kakteen oder Plastikpflanzen sind meine Lösung für alles.

...zur Antwort

Bei 99 Grad würd ich mir Sorgen machen...

Der Pc ist eh schon alt, am besten kauf oder bau (falls du dies kannst) dir einen neuen.

Den alten kannst du dann zu einen Grill oder Toaster umbauen, denn nicht einmal mein teurer Grill ist in 2 min auf 100 Grad.

...zur Antwort

Den tau es wieder auf, am besten mit heißem Wasser!

...zur Antwort

League of Legends ist kostenlos!

Da musst du dir keinen Account kaufen, und auch nichts anderes!

...zur Antwort