Dein Training deckt schon einen Großteil der Muskelgruppen ab. Was hier noch fehlt bei dir sind vor allem die Arme

Für Bizeps kannst du einfach Preacher Curls machen (Mit SZ-Stange oder an der Maschine)

Für den Trizeps kannst du Trizepsdrücken machen (Am Kabelzug mit Seil oder auch mit der Stange)

Für deine Unterarme kannst du Wristcurls machen (entweder am Kabelzug oder mit der SZ-Stange)

Zusätzlich kannst du noch deine Waden mit Calve Raises trainieren.

Falls dir das zu viel an einem Tag wird und du lieber öfter gehen willst (bis zu 6 mal die Woche) kannst du natürlich auch auf push/pull/legs wechseln

...zur Antwort

Hallo,

die von Ihnen beschriebenen Schwankungen der Drehzahl beim Rollen könnten auf verschiedene Probleme hinweisen. Hier sind einige mögliche Ursachen, die Sie überprüfen könnten:

  1. Luftmassenmesser (LMM): Ein defekter Luftmassenmesser kann zu unregelmäßigen Drehzahlschwankungen führen. Der Luftmassenmesser misst die Menge der angesaugten Luft und trägt zur richtigen Kraftstoff-Luft-Mischung bei. Wenn er fehlerhaft ist, kann dies zu ungleichmäßigem Leerlaufverhalten führen.
  2. Drosselklappenstellung: Die Drosselklappe regelt die Luftzufuhr zum Motor. Wenn sie verschmutzt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu Schwankungen der Leerlaufdrehzahl führen. Eine Reinigung oder gegebenenfalls ein Austausch könnten erforderlich sein.
  3. Falschluft: Undichte Stellen im Ansaugsystem können zusätzliche Luft in den Motor einführen, was zu unregelmäßigem Leerlaufverhalten führen kann. Überprüfen Sie die Ansaugrohre auf mögliche Lecks.
  4. Drosselklappengehäuse: Ein defektes Drosselklappengehäuse oder Probleme mit dem Drosselklappenstellelement können zu ähnlichen Symptomen führen. Hierbei kann eine professionelle Diagnose notwendig sein.
  5. Saugrohrklappen: Bei einigen Motoren gibt es Saugrohrklappen, die die Luftzufuhr variieren können. Probleme mit diesen Klappen können zu Drehzahlschwankungen führen.
  6. Motorsteuergerät (ECU): Elektronische Probleme im Motorsteuergerät könnten ebenfalls zu unregelmäßigem Leerlauf führen. Eine Diagnose mit spezieller Software kann hier hilfreich sein.

Da es sich um eine technische Angelegenheit handelt, empfehle ich Ihnen, eine professionelle Werkstatt aufzusuchen, die sich auf Audi-Fahrzeuge spezialisiert hat. Die Mechaniker dort können eine gründliche Diagnose durchführen und das genaue Problem identifizieren. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Diagnose und Reparatur dazu beitragen können, größere Schäden zu vermeiden.

...zur Antwort