Die ersten Sätze aus Wikipedia:
> Vitamine sind organische Verbindungen, > die der Organismus nicht als > Energieträger, sondern für andere > lebenswichtige Funktionen benötigt, > die jedoch der Stoffwechsel nicht > bedarfsdeckend synthetisieren kann. > Pflanzen benötigen keine Vitamine, sie > können alle organischen Stoffe selbst > synthetisieren. Vitamine müssen mit > der Nahrung aufgenommen werden.
Somit kann man deine Frage nach dieser Definition mit "JA" beantworten. Wird der Stoff ZUR GÄNZE also AUSREICHEND von einem Organismus selbst synthetisiert ist es FÜR DIESEN ORGANISMUS kein Vitamin. Die Definition bezieht sich also auf den jeweiligen Organismus, nicht auf die spezifische Chemie des Moleküls.