Hallo :DD Ich weiß jetzt zwar nicht in welcher Klasse du bist oder in welcher Schule, aber wir haben (Gymnasium ab 8. Klasse jedes Jahr) gelernt, dass man nicht das Ping-Pong -Prinzip anwenden soll (erst ein Pro-Argument, dann Contra, wieder Pro, Contra, Pro...), sondern das Sanduhr-Prinzip (Contra, Contra, Contra..., dann Pro, Pro, Pro, Pro, Pro...). Dbei ist man natürlich auf der Proseite, was aber nicht bedeutet, dass du für die Fragestellung, sondern für deine These bist, welche auch negativ sein kann (also "Hausaufgaben sind gut" oder "Hausaufgaben sind schlecht"). Diese These stellst du selbst in der Einleitung auf. Du brauchst generell mehr Argumente, da sind deutlich mehr zu finden. Außerdem stellst du in deiner Einleitung (falsche Hausaufgaben) und im Schluss (Disziplin) neue Aspekte vor, das sollte nicht passieren. Zum Üben kann man im Internet Mustererörterungen lesen, um routinierter zu werden. Liebe Grüße Julie
Hallo :))
Ich selbst bin riesen Fan von The Walking Dead und Breaking Bad, man muss aber halt diesen Gescack haben. Aber ein Versuch sind disese Seriem auf jeden Fall wert.
Viele Grüße Julie
Hallo :)) Ich habe selbst mehere muslimische Freindinnen, die selbstverständlich zu diesem Thema auch Stellung nahmen. Die vorwiegende Meinung ist, dass diese Art von Humor schlichtweg geschmacklos und respektlos. Es sollte keine derartige Satire über irgendwelche Religionen geben. Den diese Zeitschrift nutzt nicht nur ihre Presse- und Meinungsfreiheit, sondern zieht wichtige religiöse Figuren, vor allem Mohammed, durch den Dreck und stellt ihn sehr unangebracht dar. Auch ich teile diese Meinung (keine Muslimin), niemand sollte so karikaturiert werden. Außerdem wäre zum Beispuel Jesus abgebildet worden, hätte es viel mehr Kritik gegeben und es wäre nicht einfach als "freie Meinungsäußerung" hingenommen worden. Viele Grüße Julie