Hallo zusammen .

ich arbeite Teilzeit in einem Betrieb und arbeite nur an wenigen Tagen.
Ich bin im Januar durch einen schweren Sturz erkrankt und wurde krankgeschrieben. Dann hatte ich 3 Wochen frei . Als ich in den 3 Wochen gemerkt habe das es noch nicht geht bin ich erneut zum Arzt sind habe mich für die bevorstehenden Arbeitstage krankschreiben lassen . Dann hatte ich erneut 2 Wochen frei wo ich wieder gemerkt habe das es nicht geht mit dem arbeiten und habe erneut eine AU erhalten .
Mein Arbeitgeber ist nun der Meinung das ich mich auch in den freien Wochen hätte krankschreiben lassen müssen da ich ja nicht hätte arbeiten können. Er hat enormen Druck aufgebaut das dies so nicht ginge und ich rechtliche Konsequenzen zu erwarten habe ist dies so richtig? Ich hatte ja frei und musste nicht arbeiten und die Krankmeldung auf der Arbeit erfolgte immer 3 Tage bevor ich hätte wieder arbeiten gehen müssen .
vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Frage.