Strafrechtlich läuft da nichts! Zivilrechtlich wäre es möglich, das Geld einzuklagen, aber mal ernsthaft, das ist den Aufwand nicht wert, zumal dann der tatsächliche Marktwert des Fahrrads zählen würde und die Prozesskostenverteilung auch noch ungeklärt ist. Allerdings müsste das Kind eigentlich über die Eltern Haftpflicht versichert sein, daher würdest du wahrscheinlich am Ende dein Geld bekommen. Die Sache mit der Aufsichtspflicht ist übrigens irrelevant!
Ich hab mit einer Kombination aus Ausdauer und Muskelaufbau sehr viel abgenommen. Das spezielle Training nennt sich Khou Khii und nutzt Elemente aus dem Boxen und verbindet sie mit Muskelaufbau in einem speziellen Zirkeltraining (10 abwechselnde Stationen, 1 Station=1 Minute, 3 Runden). Das Training lässt sich super in den Alltag einbauen, da es nur 30 dauert (+ ca. 20 Aufwärmen und Dehnen). Hab das ca. 3 mal die Woche gemacht und ausserdem meine Ernährung umgestellt. Das war auch nicht so schwierig wie erwartet, hab einfach angefangen, alles was ich esse in einem Notizbuch aufzuschreiben. Am Ende des Tages hab ich dann zusammen gerechnet wieviele Kalorien ich zu mir genommen habe. Dadurch habe ich gemerkt, was wirklich unnötige Sachen waren und was ich tatsächlich gebraucht hab. Ausserdem kann man sich auf verschieden Seiten im Internet ausrechnen lassen, was man so am Tag verbraucht. Wenn man jeden Tag etwa 400 Kalorien weniger als diesen Tagesumsatz zu sich nimmt, nimmt man automatisch ab. Viel Erfolg dabei!