Versicherungskaufmann Gehalt?

Hey,

wie oben schon beschrieben, ist das meine Frage. Ich habe bereits nach Gehaltsangaben im Internet gesucht und bin selbstverständlich auch fündig geworden. Hierbei meldet sich aber mein Gespür. Denn das Gehalt empfinde ich als etwas überbemessen. Wir sprechen hier von Summen von 53 Tsd € - 58 Tsd € im Durchschnitt (Jahresgehalt - Brutto). Leider wird hierbei nicht angeben, bei wie viel Geschäftserfahrung und ob Fachwirt/Betriebswirt.

Ich komme direkt vom Abitur und der Beruf hat mehr als mein Interesse geweckt. Zu uns hieß es vom Lehrer immer - 50.000€+ ist hauptsächlich nur mit akademischen Abschluss zu erzielen. Das ich diese Aussage nur belächeln kann, weil selbstverständlich noch andere Faktoren mitspielen, ist selbstverständlich klar.

Für mich ist der Beruf schon lange Interessant. Jedoch muss man sich auch mit den Weiterbildungsmöglichkeiten und möglichen Gehalt auseinander setzten.

Haben wir hier einen von dieser Branche, am besten ein Verischerungskaufmann, der mir sagen kann - natürlich anonym - was für ein durchschnittliches Gehalt man erwarten darf als Ausgebildeter Verischerungskaufmann? Nett wären auch Informationen von Gehaltssprüngen bei Fachwirt/Betriebswirt - was nach der Ausbildung meine Ziele wären.

Ist eine die Vorstellung nach der Ausbildung 3000€/M Brutto zu verdienen bei SV exorbitant oder realistisch?

Studium sehe ich nicht als Option. Karriere mit Lehre :P

Danke für die Antworten,

Julian

Schule, Gehalt, Ausbildung, Betriebswirt, Fachwirt, IHK, Sparkasse, SVV, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

DHBW Studienvorbereitung zu schwer?

Guten Hallo :)

Ich habe vor kurzem meine Fachhochschulreife absolviert (BKII) in BaWü. Nun werde ich im kommenden Oktober immatrikuliert (Wirtschaftsinformatik B.a.) und bin dann offiziell Student. Nun bietet die ,,DHBW Start,, Übungsangebote für baldige Studenten an. Dort habe ich den Mathetest gemacht und ... ja es lief ,,so lala,,. Man sollte wissen, dass ich eine 1.7 in der mathe Abschlussprüfung (BKII)  erreicht habe. Mathe hat mir in meinen Abschlussjahr auch ordentlich spaß gemacht.

Nun mache ich die Aufgaben, welche das ,,Grundwissen,, (!?) da stellen für das Studium. Hier ist der Punkt - Grunwissen. Die Themen sind nicht gerade leicht und paar Sachen habe ich noch nie gehört (jedenfalls noch nicht so wie sie dort beschrieben werden). Da alle meine Freunde Abitur gemacht haben ließ ich sie mal rüberschauen - sie waren auch relativ ahnungslos, außer bei gewissen Themen (Vektoren).

Nun, ich bin jemand der dann anfängt zu lernen weil mich das dann auch interessiert. Das Problem - das Arbeitsmaterial ist auf das kürzeste gekürzt und in den Erklärungen wird so viel ,,geklugtscheißert,, , dass man es garnicht versteht. Das bedeutet die Erklärungen helfen realtiv wenig und dass frustriert extrem.

Nun würde ich gerne wissen, am besten von Leuten die das Fach Wirtschaftsinformatik belegen, wie es in den ersten Semestern aussieht? Ich weis das es ein Studium ist und es anspruchsvoll sein wird. Darum geht es auch nicht. Ich möchte nur die ,,Vorraussetzungen,, erfüllen - welche laut dem Test nicht wirklich erfüllt sind...

Frage: Wie sieht es mit Mathe in dem Fach Wirtschaftsinformatik aus? Ist es so anspruchsvoll, dass der hauptsächliche Studienaufwand darauf hinauslauft? (Durschnittlich - ich weis das es von der Person abhängig ist)

Vielen Dank :)

Julian Estaris M.

Mathematik, Wirtschaftsinformatik, DHBW
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.