Hier eine kurze Agenda wie du die Filmanalyse aufbauen solltest:

1) Einleitungssatz

2) Inhaltsanalyse

3) Figurenanalyse

4) Analyse der filmischen Darstellungsverfahren

5) Schluss

a) Bei der Filmanalyse ist es wichtig zu bedenken, dass man neben dem literarischen Mittel der Sprache eben auch noch filmspezifische Mittel zur Verfügung hat, wie z.B. die Einstellungsgröße- und länge, die Perspektive und den Schnitt, Kamerabewegung und Geräusche/Musik usw.

...zur Antwort

Hi Arzu79,

1. Öffne die App.
2. Öffne die Profilseite des Benutzers, den du blockieren oder entsperren möchtest.
3. Tippe oben rechts im Bildschirm auf den Menü-Button (die 3-Punkte).
4. Wähle „Person wieder freigeben“ (iOS).
5. Die Person ist jetzt nicht mehr blockiert. 

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Julian

...zur Antwort

Annahme:
Ich tippe mal stark darauf, dass du über ein Affiliate Theme das halbe Amazon bei dir auf die Seite kopierst. 

Falls dem so ist: Kann man machen, funktioniert ohne eigenen Content aber eher bescheiden. Außerdem setzt du deinen Partnerprogramm Account aufs Spiel. Kenne genügend Fälle, wo Amazon innerhalb weniger Wochen den Laden dicht macht. 

Falls ich falsch liege: 

Sofern du via XML Import eigenen Content hochlädst, würde ich dir empfehlen, den Content nach und nach zu importieren. Bei 2000 Seiten / 365 (1 Jahr) wären das nach Adam Riese immer noch sportliche 6-7 Beiträge pro Tag, das hat schon Redaktionsqualität an Output. 

Falls du einen Onlineshop betreibst, würde ich nach Kategorien hochladen, aber hier kannst du m.E. auch alles auf einmal reinkippen, da Produkte nochmal anders reagieren. 

Wichtig sollte dir sein, dass die selben Inhalte nicht schon irgendwo existieren. Das betrifft Amazon Beschreibungen, Herstellerbeschreibungen und alles was schonmal irgendwo erschienen ist. Damit in den sichtbaren Bereich zu kommen ist schwieriger. 

...zur Antwort

Für einen Online Shop in 2017 würde ich mich auf jeden Fall in die kostenlose Google Search Console einarbeiten. 

Hier siehst du 

  • auf welcher Position deine Keywords ranken
  • wie viele Besucher das Ergebnis angezeigt bekommen haben
  • wie viele davon auf das Ergebnis geklickt haben

Daraus lassen sich viele Erkenntnisse gewinnen. Stehst du auf Position 1 und bekommst keine Klicks läuft etwas falsch. 

Stehst du weit hinten und bekommst viele Klicks, stell dir erstmal vor, wie viele Klicks du bekommst, wenn du vorne stehst. (Optimierungspotential!)

Natürlich würde ich nicht ausschließlich mit der Search Console optimieren, da die Daten bereits nach 3 Monate ablaufen und du keine Möglichkeit hast, wirklich in die Vergangenheit zu schauen. Preiswerte Anbindungen bieten u.a. PageRangers und Serplorer. Vorteil hier ist, dass die Daten besser aufbereitet werden und eben dauerhaft speicherbar sind. 

Ansonsten gibt es gefühlt mittlerweile 50 SEO Tools, die auch ein Shop nutzen kann. Dir eine ganz konkrete Empfehlung aussprechen ist daher schwierig, da alle Anbieter Stärken und Schwächen haben und man ja nicht genau weiß, was Du in dem Falle tatsächlich suchst. 

...zur Antwort

Update 2017

Da die Frage ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, hier mal ein kleines Update. Von Software, die automatisch Links setzt ist DRINGEND ABZURATEN

Die Links werden in spammigen oder bereits abgestraften Verzeichnissen gesetzt. Seltener schaffen es einige Skripte auch sinnvolle Links / Beiträge in Gästebüchern zu platzieren. Daher finger weg!!!! 

Einzige Ausnahme: Für Anbieter von lokalen Geschäften können automatisierte Einträge in Branchen- und Navi-Verzeichnisse sinnvoll sein. Diese Leistung kostet monatlich durchaus bis 50 € für die Aufrechterhaltung des Links. Für das Geld kann man langfristig besser manuell arbeiten, justsaying. 

Aber generell sind automatische Backlink-Setzen-Tools seit dem Penguin Update von 2012 komplett aus dem Rennen. 

...zur Antwort

Hallo Kristina, 

wie ein Vorredner schrieb, SEO ist schon eine umfangreiche Disziplin im Online Marketing. 

Vom Grundsatz her würde ich dir - ohne deine Seite zu kennen - folgende Dinge empfehlen. 

  1. Stelle deine Seite auf https um (falls noch nicht geschehen) 
  2. Überprüfe ob die Kategorien von der Startseite aus in 1-2 Klicks erreichbar sind
  3. Schreibe Kategorietexte die das Thema beschreiben und baue Tipps wie zum Beispiel "Pflegehinweise ein". 
  4. Achte darauf, dass deine Bilder nicht größer als 200 Kb sind, damit die Ladezeit nicht in den Keller gezogen wird. 
  5. Achte bei Bildern darauf, dass Sie einen Namen und einen Titel haben 
  6. Verlinke deine Unterseiten untereinander. Jemand der einen Blumentopf kauft, sollte von dort auch auf die Kategorie Blumenerde gelangen ohne sich dafür lange durch Menüs suchen zu müssen. 
  7. Wenn eine Seite zu "Blumentopf" ranken soll, gibt es zahlreiche Onpage Faktoren, die du berücksichtigen kannst/solltest. Ich arbeite z.B. immer mit dieser Checkliste: https://pagerangers.com/onpage-optimierung
  8. Plane Zeit und Geduld ein - Gute Rankings dauern mittlerweile Wochen/Monate. 
  9. Binde auch externe Verlinkungen ein bzw. besorge dir Backlinks. Das können zum Beispiel Links von Freunden, Geschäftspartnern, Lieferanten oder thematisch passenden Blogs sein. Ist leider immer  noch ein wichtiger Rankingfaktor. Einfach mal nach "seo backlinks strategie 2017 ideen" suchen und dann ein paar der Treffer und dortigen Tipps umsetzen. 

Mit den Punkten hast du schon ein echt umfangreiches Aufgabenpaket und siehst, dass SEO in erster Linie aus "Handarbeit" besteht. Wenn man hier aber Zeit und Mühe in etwas Know How und die Umsetzung einplant, kommen auch die Erfolge. Du musst es aber wirklich als mittel- bis langfristige Maßnahme betrachten, sonst kommt der Frust innerhalb von wenigen Tagen. 

SEO dauert Zeit, SEO kostet Zeit (und Geld) und SEO macht sogar Spaß :) 

Wenn ich dir helfen konnte, freue ich mich über deinen Daumen!

Julian

...zur Antwort

Hallo Sternemaus, 

mittlerweile gibt es dazu ja einige Tools, die dich bei der Optimierung unterstützen und das Thema ist den Kinderschuhen längst entwachsen und genauso knallhartes SEO Business wie bei Google. 

Aus meiner Sicht ist die Platzierung von richtigen Keywords in Text, Beschreibung, Bullet Points, Meta Daten in Kombination mit guten Bewertungen und hochwertigen Produktbildern immer noch das A und O. 

Wenn im nächsten Schritt auch die Verkäufe stimmen (über Anzeigenschaltungen ankurbeln) dann steigen auch die Rankings bei Amazon. 

So mein Stand 2017 

...zur Antwort

Genau dafür nutze ich mittlerweile Metrics und Pagerangers. Sind einfach super übersichtlich und bieten zusätzliche Interpretationsmöglichkeiten, so das du nicht nur siehst WO deine Rankings stehen, sondern auch WARUM sie da sind. Dann ist es nicht mehr weit zu WIE man seine Rankings auch pushen kann. Und dann macht das ganze einfach Spaß :)

...zur Antwort

Hi Danielo 94,

wenn beide Spiele nach 90 min. gleich ausgehen und in der Verlängerung beide Teams ein Tor schießen setzt die Auswärtstorregel der Verlängerung ein und das Auswärtsteam zieht in die nächste Runde ein.

Beispiel:

FC Bayern München 1:1 Borussia Dortmund
(Stadion FC Bayern München)

Borussia Dortmund 2:2 FC Bayern München
(Stadion Borussia Dortmund)

Sieger:
→ Auswärtsregel: FC Bayern München 2:1 Borussia Dortmund


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße

Julian

...zur Antwort

Hi Tobias,

Ich glaube nicht dass es an dem Trainer liegt. Ich bin eher der Meinung dass man für nächste Saison einfach mal etwas mehr in die Manschaft investieren muss und besonders die Positionen Robben, Ribery, Lahm und Alonso kurzfristig und langfristig ersetzten sollte. Die Kaufoption bei Coman haben
sie bereits gezogen und Rudy und Süle kommen auch sicher. Ich denke dass
sie für die Defensive Walker holen und hoffe ebenfalls bei der
Offensive auf Sanchez von Arsenal und Griezmann. Wobei Griezmann doch eher weiter weg scheint. Wenn ich nicht abschreiben würde wäre
James Rodríguez von Real. War unter Ancelotti Stammspieler und spielt
derzeit keine Rolle bei Madrid, da Isco den Vorzug erhält. 

Über eine "hilfreiche Antwort" würde ich mich freuen!:)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi Akkusativobjekt,

Du tippst auf das Kommentar-Symbol, so als wolltest du einen neuen Kommentar schreiben. Nun kannst du den Kommentar den du löschen willst, gedrückt halten, bis sich ein neues Menü öffnet (Samsung). Unter iOS musst du einmal kurz nach links wischen. Dann bekommst du die Auswahl ob du den Kommentar löschen oder melden möchtest.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Viele Grüße

...zur Antwort

Bis 2016 war der Keywordplaner dafür die erste Wahl. Allerdings funktioniert dieser nur noch ohne Einschränkungen, wenn du auch Geld in Adwords-Kampagnen investierst. 

Um Rankings und Suchvolumen zu checken kannst du unter anderem Keywordfinder, PageRangers oder Semrush nutzen. 

Hier bekommst du für wenig Geld jeweils viel Leistung geboten. Rund um ein Keyword sind ja noch weitere Daten interessant. Ist das Keyword bspw. ein Trend-Keyword (dessen Nachfrage steigt) oder gibt es um das Keyword herum weitere passende ähnliche Keywords mit einem guten Suchvolumen. 

Auch interessant, wie schwer wird es, zu einem Keyword zu ranken. Wenn du alle diese Fragen auch beantwortet haben möchtest, brauchst du m.E. eine SEO Suite bzw. ein Tool was stark in der Keyword-Recherche ist. 

...zur Antwort

Wenn es preiswert sein soll, würde ich mir in 2017 unbedingt auch Metrics-Tools und PageRangers ansehen. 

Mit den beiden Tools kannst du deine Keywords für nen schmalen Taler rauf- und runter analysieren. 

Wenn es nur um die eigenen Keywords und deren Rankings geht, brauchst du nur deine Webseite mit der Google Search Console verknüpfen. Da sind alle Daten und Rankings kostenlos enthalten!!!! 

...zur Antwort

Update 2017
Wenn man mal schnell eine Unterseite checken möchte, dann unbedingt mal den neuen Onpage Org Checker ausprobieren. Auch Seorch liefert beständig gute Daten. Beides ist kostenlos.

Für vollständige Betrachtungen deiner Seite käme noch der Screaming Frog als Download-Lösung in Betracht. Aber den muss man auch bedienen können. 

Auch heute noch ist Sistrix natürlich sehr sehr gut für Onpage Analysen, mir wäre es zu teuer. Habe selber Xovi und PageRangers im Einsatz, da passt für mich als Mittelständler das Verhältnis besser, wobei das jeder für sich selbst entscheiden muss. 

Wenn du mithilfe eines Tools 10.000 € mehr Umsatz im Monat machst, dann darf das neben der Arbeitszeit auch mal 200 - 300 € kosten, finde ich. 

...zur Antwort

Frage an Thread-Ersteller

Deine Frage ist ja jetzt schon ein paar Jahre alt. Wobei bist du denn letzten Endes hängen geblieben? 

Ich checke meine Seiten mit PageRangers, bin eigentlich sehr zufrieden aber vielleicht gibt es ja was, was die alten Hasen als Geheimtipp noch laufen haben. 

...zur Antwort

Kommt ja drauf an, was du alles analysieren möchtest: 

  • Ranking Überwachung --> Da hilft die Google Search Console für die eigene Seite 
  • Ranking Überwachung Wettbewerber --> u.a. Metrics, Pagerangers, Xovi
  • Keyword Recherche kostenlos --> Answerthepublic, uebersuggest 
  • Suchvolumen der Keywords - Keywordplaner, PageRangers, Xovi, Metrics

Das Feld ist groß, bist du denn mittlerweile fündig geworden?

...zur Antwort

Gebe meinen Senf auch mal dazu ab. 

SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung. Es ist ein Prozess oder eine Maßnahme. Irgendwer muss die Maßnahme durchführen. Das kostet entweder Zeit oder Geld. 

Ist es deine eigene Zeit (in der du etwas anderes machen könntest) dann handelt es sich um Opportunitätskosten. 
Sofern du dich vorher in die Materie einarbeiten musst, um SEO zu verstehen, dann musst du vorab in (Weiter-) Bildung investieren. 

Wenn du das ganze SEO Gedöns an jemanden abgibst, wird er es sicher nicht umsonst tun. Falls ja, soll er sich bitte bei mir melden ;) 

Meine Erfahrung: 

Sobald man ein Grundwissen aufgebaut hat, macht man viele Dinge intuititv richtig. Man legt Titel und Überschriften richtig an, achtet auf die interne Verlinkung, verkleinert bzw. formatiert seine Bilder usw. 

Da Optimierung natürlich auch ein Prozess ist, gilt es sich im Verlauf auch seine Seiten immer wieder anzuschauen und sie auf Fehler zu untersuchen. Verlinkungen können verloren gehen, Google kann die Spielregeln für "Was ist gut / Was ist schlecht" ändern usw.

Das kostet - um die Frage abschließend zu beantworten - mindestens Zeit. 

...zur Antwort

Update 2017
Wenn es um die Optimierung der eigenen Webseite  geht, benötigst du eine Software / ein SEO Tool das ONPAGE OPTIMIERUNG anbietet. 

Falls du wirklich nur Onpage-Optimierung (ist ja nur ein Teilbereich im SEO Prozess) machen möchtest, wird häufig Onpage punkt org empfohlen. 

Natürlich bieten auch andere Tools eine Onpage Optimierung. Sistrix, Xovi und PageRangers fallen mir da spontan ein.

Vorteil an den drei genannten:Hier sind auch noch weitere Maßnahmen aus dem Bereich SEO ableitbar und überwachwar. Zum Beispiel, wo rankte meine Webseite, welche Backlinks hat meine Webseite usw.". 

Kostenlos geht auch 
Und für Datenjunkies auch den Screaming Frog. Ist zwar eine Download Software, die einen erstmal vom Umfang her erschlägt, dafür aber kostenlos (bis zu einer URL-Grenze) und stark. Die Nutzung ist wie gesagt Geschmacksache. 

...zur Antwort