Hello,

also, um Grundschullehrerin zu werden, gibt es in Deutschland einen festgelegten Ausbildungsweg. Hier sind die Schritte soweit ich weiß:

  1. Abitur oder Fachhochschulreife: Du musst das Abitur oder die Fachhochschulreife haben, um Lehrer/in werden zu können.
  2. Lehramtsstudium: Danach absolvierst du ein Lehramtsstudium. Dieses Studium kann an einer Universität oder Pädagogischen Hochschule erfolgen. Du wirst das Studium in einem oder mehreren Lehramtsfächern aufnehmen, wobei eines davon Grundschulpädagogik sein sollte. Das Studium dauert in der Regel 4-5 Jahre.
  3. Praktika: Im Verlauf des Studiums wirst du Praktika in Schulen absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  4. Erstes Staatsexamen: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums legst du das Erste Staatsexamen ab. Dieses ist eine Voraussetzung für den Referendariatsplatz.
  5. Referendariat: Anschließend absolvierst du das Referendariat, das in der Regel 18 bis 24 Monate dauert. Dabei arbeitest du als Lehrer/in unter Anleitung und wirst intensiv betreut.
  6. Zweites Staatsexamen: Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats legst du das Zweite Staatsexamen ab.
  7. Bewerbung: Nach erfolgreichem Abschluss beider Staatsexamen kannst du dich dann um eine Stelle als Grundschullehrer/in bewerben.

Du musst auf jeden Fall beachten, dass die genauen Anforderungen und der Ablauf je nach Bundesland in Deutschland variieren können. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Landesbehörde oder Universität über die spezifischen Anforderungen und den genauen Ablauf zu informieren.

Viele Grüße

Julia :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.