In der Tat ist Charisma trainierbar, denn es handelt sich um eine zugeschriebene Eigenschaft. Also andere Menschen sagen über Dich: Er / Sie hat Charisma. Soziologisch gesehen besteht es aus einer ganzen Reihe von Merkmalen.

Charisma steht auf 3 Grundpfeilern. Ich nenne sie Mind, Body, Awareness.

Unter den Mind-Bereich fällt z.B. das Kapitel "Ziele und Visionen". Hast Du eine Idee, was Du im Leben möchtest? Gibt es etwas, wofür du dich einsetzt? Martin Luther King stand für einen gesellschaftlichen Wandel, Prinzessin Diana für einen Wertewandel in Punkto Landmienen, Mutter Theresa für ihren Einsatz für die Ärmsten der Welt. Weiter geht es mit dem Wissen um gesellschaftlichen Status, mit einem genauen Wissen über deine eigene Wirkung, mit Authentizität, guten Manieren usw.

Der Bodybereich umfasst die Dinge, die andere an dir schnell wahrnehmen. Körpersprache, Körperspannung, Deine Stimme, Deine Wortwahl, im weitesten Sinne auch Rhetorik. Hier können die meisten Menschen am raschesten Veränderungen erzielen, denn vieles davon ist reine Übungssache.

Der Awareness-Bereich umfasst die Sensibilität für Situationen, Empathie für andere Menschen, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung usw. In unserer modernen Gesellschaft sind hier die meisten Kriterien versammelt, die einen Menschen von charismatischer Ausstrahlung abhalten. Arroganz, Überheblichkeit ect. sind absolut abträglich.

All das kannst Du lernen - entwicklen - trainieren. Charisma ist ein Prozess, der sehr lange dauern kann, vielleicht sogar lebenslang. Aber erste Früchte kannst du auch schon rasch ernten, wenn du konsequent übst.

Hier gibts viele kostenlose Infos: http://blog.pro-charisma.com/

Liebe Grüße von Julia, Autorin des Buches "Charisma - wie Sie mit Ihrer Ausstrahlung glücklich und erfolgreich werden"

...zur Antwort

Hallo,meiner Meinung nach bekommt man das nicht mit einem Buch in den Griff. dafür ist es zu individuell. Es gibt allerdings eine Coachingmethode, die sehr effizient ist.Ich coache häufiger Prüfungsängste und Lampenfieber weg, in sehr kurzer Zeit mit großem Erfolg. Die Methode nennt sich "Wingwave". www.wingwave.com unter dieser Internet-Adresse gibt es auch eine Coach-Suche, welcher wingwave-Coach in Deiner Nähe ist. Auf youtube findest du zu dem Thema die Video-Serie "die Seelenflüsterer".Meiner Erfahrung nach hast du das Problem in 1-3 Coachingsitzungen gelöst.Grüße!Julia

...zur Antwort

Deine Ausstrahlung erhöht sich nicht nur über gute Laune und Zufriedenheit mit Dir selbst, sondern auch durch Bewusstsein. Selbst-Bewusstsein. D.h. es ist nützlich, nicht alle Dinge im Alltag eines routienemäßigen Ablaufs zu unterziehen, sondern Dinge bewusst zu tun.

Wenn Du kochst, kochst Du mit Konzentration und machst jeden Handgriff bewusst. Wenn Du ein Gespräch führst, sei mit der Konzentration dabei und nicht schon bei der nächsten Tätigkeit.

Damit erhöhst Du sowohl Deine Präsenz als auch Deine Ausstrahlung. Und wirst automatisch zum sympatischen Hingucker.

...zur Antwort

Pöhm schreibt Bücher über Schlagfertigkeit, keine über Charisma - das sind Unterschiede.

Charisma bezieht sich niemals nur auf Rhetorik.

Ich kann das von Etrillard "Einfach besser ankommen" am meisten empfehen.

Meines kommt im Juni raus (kann ich natürlich auch empfehlen - es füllt die Lücken, die bei Etrillard halt auch noch vorhanden sind bezgl. Körperspannung und Inszenierung) und heißt "Charisma - wie Sie mit Ihrer Ausstrahlung glücklich und erfolgreich werden".

Ich habe so gut wie alle Charisma-Bücher auf dem Markt gelesen. Die meisten sagen nur, wie ein Charismatiker zu sein habe. das ist natürlich Quatsch.

Du kannst auch mein CharismaBlog lesen (kostenlos) oder meinen kostenlosen Newsletter bestellen.

...zur Antwort

Schrittchenweise kannst Du helfen.

Sage ihr immer wieder, was sie alles gut macht, was sie gut kann. Vielleicht kannst du sie überreden, dass sie das selber auch macht, dass sie mal ihre guten Eigenschaften und ihr Können aufschreibt.

Vielleicht weist du sie gezielt auf tolle Frauen hin, die keine Idealmaße haben? Denn eine Beth Ditto ist zwar eine Wuchtbrumme, schafft es aber hervorragend, ihre Talente nach vorne zu stellen und sogar mit ihren Rundungen zu kockettieren. Oder Adele. Auch keine Elfe, aber eine wunderbare Stimme.

Jeder Mensch hat seine wunderbaren Seiten. Hilf Deiner Freundin einfach, die ihren zu entdecken.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Lampenfieber ist die kleine Schwester der Angst und macht deshalb mit Deinem Körper das gleiche.

Es handelt sich um Hormonausschüttungen (Adrenalin und Cortisol - für die Biologen ;-) und Dein Körper braucht ca. eine halbe Stunde, das alles abzubauen, wenn Du nicht hachhilfst.

Nachhelfen kannst Du folgendermaßen:

Bewegung: Wenn du keine Gelegenheit hast zu laufen, dann spanne unauffällig Muskeln (z.B. Armmuskeln, Gesäßmuskeln, Beinmuskeln) an und entspanne sie wieder.

Wasser trinken: Hilft, Deinem Körper zu signalisieren, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und er keine Flüssigkeit aus dem Gehirn(!) abziehen muss, um sie in die Gliedmaßen zu pumpen (was normalerweise bei Stress, Angst und Lampenfieber geschieht!)

Bauchatmung: Achte darauf, dass Du tief atmest. Dein Bauch, nicht Dein Brustraum, sollte sich beim Einatmen weiten. Achte vor allem darauf, dass du gut ausatmest.

Hier noch ein Link: http://www.experto.de/b2c/lebensberatung/persoenlichkeitsentwicklung/lampenfieber-tipps-vor-praesentationen-und-vortraegen.html

...zur Antwort

Hallo,

Lampenfieber lässt sich eliminieren. Die "üblichen Verdächtigen" wie Wasser trinken, Bewegung ect. können ganz brauchbar sein, allerdings nur in einem Rahmen, der über eine leichte Nervosität nicht hinausgeht.

Ich coache seit vielen Jahren Lampenfieber weg und meiner Erfahrung nach gibt es nichts besseres als wingwave. Wingwave ist eine Kurzzeit-Coaching-Methode deren Wirkungsweise durch die medizinische Hochschule Hannover und die Sporthochschule Köln untermauert wurde.

Schon eine einzige Sitzung kann zum erwünschen Ergebnis führen, mehr als 3-5 Sitzungen braucht niemand.

Bei wingwave werden die REM-Phasen des Schlafes im Wachzustand nachgearbeitet. genaue Infos hier: http://www.pro-charisma.com/angebot/wingwave/index.php

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Desto wichtiger uns ein Mensch ist, desto mehr Angst haben wir mitunter, Fehler zu machen. Wenn man Angst hat, was falsch zu machen, ist man halt krampfig.

Überlege Dir, wie es wäre, wenn Deine Partnerin Dich nicht so akzeptieren würde, wie Du wirklich bist. Wäre die Beziehung dann noch für Dich haltbar?

Auf der anderen Seite: Sie hat sich in DICH verliebt, weil du so bist, wie Du bist. Auch das solltest Du Dir klar machen. Also solltest du auch DU sein.

Wenn es schwierig ist, sie zum Lachen zu bringen, vielleicht liegt das nicht nur an Dir? Habt Ihr einen unterschiedlichen Humor? Vielleicht lacht sie insgesamt nicht so schnell?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Meist können wir jemanden nicht ignorieren, wenn uns irgendwas an der Person liegt oder sie aus anderen Grund wichtig für unser Leben ist. Z.B. kannst Du einen Lehrer, den du nicht leiden kannst, schlecht ignorieten, weil er halt die Noten gibt, er ist also irgendwie wichtig.

Jemand kann auch emotional für Dich wichtig sein, dann ist das mit dem Ignorieren auch schwer.

Die beste Version ist, wie hier bereits berschrieben, eigene Meinung zu Themen bilden und zusätzlich vorstellen, diese Person würde am anderen Ende der Welt leben und hätte einen wildfremden Namen.

Generell solltest du aber überlegen, warum die Person (noch) wichtig für Dich ist.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ist es nicht so, dass wir alle unsere Fehler am besten kennen? Die Mädels in Deiner Klasse kennen auch ihre eigenen Fehler und ihnen geht es vermutlich mitunter genauso wie Dir. Nur sagt es halt keiner.

Was du bei den anderen siehst, ist die geschminkte, selbstbewusste Fassade. Was du nicht siehst sind die Selbstzweifel, die Du auch mitunter hast. Die anderen kennen unsere kleinen Macken nicht, wir selber schon.

Zähl Dir in solchen Momenten immer wieder auf, was Du alles schön an Dir findest. Dann geht der Anfall bald vorbei ;-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Naja Schönheit kommt von innen, sagt man. Da ist sicherlich auch viel Wahres dran.

Dennoch spricht nichts dagegen, wenn man ein klein wenig nachhilft.

Und Geschmacksache ist Schönheit auch, denn sie liegt im Auge des Betrachters.

Das wichtigste Mittel ist sicherlich, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken, was natürlich ein Prozess ist und nicht von jetzt auf gleich funktioniert. Und ist Dir schon mal aufgefallen, wie schön Menschen aussehen, wenn sie glücklich sind? Also, sei glücklich ;-)

Nein, ernsthaft, Du solltest alles dafür tun, Dich selber zu lieben, dich hin und wieder zu verwöhnen, gut zu Dir selber zu sein, aber auch zu anderen. Denn andere Menschen nehmen Dich natürlich auch als schön wahr, wenn du nett zu ihnen bist, wenn Du lächelst und offen wirkst.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du davon ausgehen, dass Du Du selbst bist. Wir alle habe doch ganz viele verschiedene Anteile in uns, die durchaus auch unterschiedlich sein können. Ich meine, jeder verhällt sich z.B. bei den Freunden anders als bei den Großeltern. Das hat nichts damit zu tun, dass man sich verstellt, sondern damit, dass man genug Einfühlungsvermögen hat um zu spüren, wann was angebracht ist.

Übung für mehr Selbstbewusstsein? Bitteschön:

Setz Dich in Ruhe hin und überlege dir, wann du das letzte mal was schönes hinbekommen hast. Es ist egal, was. Eine sportliche Leistung, einen guten Kuchen gebacken, jemanden aufgeheitert, dem es mies ging - nimm irgendwas.

Dann schreibst Du haarklein alle eigenschaften auf die Dich befähigen, dass Du das kannst. Anschließend überlegst Du dir, was Du sonst noch alles mit diesen Eigenschaften im Leben anfangen kannst.

Z.B.: "gut zuhören können". Das kannst Du auch dann verwenden, wenn du im Beruf oder in der Ausbildung bist, wenn Du wissen möchtest, was andere Leute brauchen. Wer gut zuhören kann, ist z.B. immer besser informiert als derjenige, der nur immer redet.

Du wirst sehen, du hast massenweise tolle Eigenschaften. Vielleicht siehst du darüber hinaus auch noch gut aus? Wenn nicht, ist das nicht so entscheidend. Wer gepflegt ist (und das ist erwiesen) kommt genauso gut an.

Ich wünsch dir viel Spaß mit einem guten Selbstbewusstsein! Mach die Übung so oft, wie Du Lust hast. und lächel Dir selber im Spiegel zu, wenn Du dich siehst.

Liebe Grüße!

Julia

...zur Antwort

Es gibt Trainings gegen Lampenfieber. Man kann sich auch coachen lassen. Machen viele Schauspieler. Ist eigentloch kein sonderlich schwieriges Ding, das aus der Welt zu schaffen.

...zur Antwort

Meine Charisma-Definition:

„Außergewöhnlich intensiv wirksame Ausstrahlung, die eine größere Anzahl anderer Menschen starke Gefühle empfinden lässt.“

 

Charisma per se ist keine Eigenschaft sondern wird durch andere Menschen zugeschrieben. Kein Charismatiker kann von sich selber sagen: "ich bin charismatisch" - das müssen immer andere Menschen über ihn sagen.

 

Allerdings gibt es eine Reihe von Eigenschaften (die man sich erarbeiten kann), die die charismatische Wahrnehmung fördern.

Empathie z.B. (Einfühlungsvermögen), dadurch kann der Charismatiker Bedürfnisse anderer Menschen schnell erkennen und ggbflls erfüllen.

Häufig sind Charismatiker sehr freundliche Menschen.

Meist verfolgen sie ein Ziel oder gar eine Vision mit viel Stringenz, was ihnen die Bewunderung oder den Resprekt der anderen einbringt.

 

Da die Charisma-Eigenschaften auf allen Ebenen spielen (Mind (Mut, wissen um Ausstarhlung, Ziele usw.), Body (Körperspannung, angenehme Stimme, gute Rhetorik, bewusste Körpersprache, Präsenz), Awareness (Einfühlungsvermögen, Verantwortung, Mut, eine innere Haltung von Respekt) und unterstützenden Faktoren wie Inszenierung, ein bestimmtes Image prägen ect. lässt sich Charisma eigentlich sogar sehr gut "lernen", lediglich der Zeitaufwand ist den meisten Menschen zu groß, oder das Wissen darum nicht vorhanden.

 

Welche Punkte bei dir schon sehr ausgeprägt vorhanden sind und welche Du noch ausarbeiten willst, entscheidest Du selber.

Wenn Du konkrete Tipps und Anregungen möchtest, schau ab und an in dieses Blog: http://blog.pro-charisma.com/

 

Liebe Grüße und frohe Ostern noch!

Julia

...zur Antwort