Als Betroffene und Psychologiestudentin, die sich schon stark mit allen Formen der Essstörung beschäftigt hat, kann ich sagen, dass Essstörungen oft ineinander übergehen.

So gut wie immer beginnen Essstörungen mit einer Diät, in welche Richtung sich das dann entwickelt ist sehr individuell. Von meinem persönlichen Eindruck her, kommt es öfter vor, dass Menschen zuerst an Magersucht leiden, bevor sie in die Bulimie oder Binge Eating rutschen.

Aber jeder hat hier seine eigene persönliche Leidensgeschichte. Meine habe ich in einem Video zusammengefasst. Wenn es dich interessiert, kannst du es dir gerne ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=7RIfthPTtT4&t=27s

Alles Liebe

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Als Psychologiestudentin und Betroffene kann ich sagen, dass "krankes Essverhalten" und "kranke Gedanken in Bezug auf Essen" meiner Meinung nach zwei verschiedene Dinge sind. Eine Essstörung kann z.B. auch existieren, wenn der oder die Betroffene augenscheinlich ein "normales" Essverhalten hat.

Ich hab in meiner Magersucht an manchen Tagen durchaus angemessene Mengen gegessen und auch solche Dinge wie ein Schokocroissant, trotzdem war mein Bezug zum Essen mehr als gestört.

Wenn du möchstest, schau doch gerne mal bei meinem YouTube-Video vorbei. Da erklär ich das ein bisschen genauer:

https://www.youtube.com/watch?v=B3h5hheDtI0&t=103s

Liebe Grüße

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Wie viel du isst ist absolut nicht aussschlaggebend. Als Betroffene hab ich z.B. in meiner Magersucht auch Schokocroissant gegessen und an manchen Tagen auch durchaus "normale" Mengen, war aber trotzdem bis auf die Knochen abgemagert.

Wenn dich das genauer interessiert, hier ist ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=B3h5hheDtI0&t=103s

Alles Liebe

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Als Betroffene und Psychologiestudentin würde ich aus deiner Beschreibung folgern, dass es sich bei dir nicht unbedingt um eine Soziale Phobie handelt, da eben der Angstaspekt hier zentral ist. Trotzdem würde ich dir empfehlen die Meinung eines Arztes einzuholen.

In diesem YouTube-Video erkläre ich auch, welche Situtationen mir mit Sozialer Phobie so Schwierigkeiten bereiten. Vielleicht hilft dir das ja weiter:

https://www.youtube.com/watch?v=kH_atd1nIas&t=94s

Liebste Grüße

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Als Psychologiestudentin und Betroffene kann ich sagen, dass eine Konfrontation mit den Situationen, in denen die Soziale Phobie vermehrt auftritt, das gängige Therapiemodell ist. In der Fachsprache nennt sich das Ganze "Expositionstherapie". Eine reine Gesprächstherapie ist hier häufig nicht zielführend!

Ich hab das in einem YouTube Video nochmal ausführlicher erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=QHPVwn8k0ao&t=51s

Ich wünsche dir alles Gute!

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Als Psychologiestudentin und Betroffene kann ich sagen, dass eine Konfrontation mit den Situationen, in denen die Soziale Phobie vermehrt auftritt, das gängige Therapiemodell ist. In der Fachsprache nennt sich das Ganze "Expositionstherapie".

Ich hab das in einem YouTube Video nochmal ausführlicher erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=QHPVwn8k0ao&t=51s

Alles Gute

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Hallo Lapatoo!

Ich kann natürlich hier nur Vermutungen anstellen, da ich deine gesamte Krankheitsgeschichte nicht kenne, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Übelkeitsgefühl daher kommt, dass sich dein Körper schon so sehr daran gewöhnt hat zu erbrechen, sobald sich etwas in deinem Magen befindet.

Dass es dir peinlich ist zum Arzt zu gehen, kann ich sehr gut nachvollziehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie unangenehm es ist über solche Themen zu sprechen. Ich wünsche dir trotzdem, dass du deine Angst überwindest und wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße

Julia Lebenswelt

...zur Antwort

Hallo kleinemaus72!

Das kommt ganz auf das Medikament darauf an. Manche Antidepressiva können eine Gewichtszunahme als Nebenwirkung haben, aber nicht alle.

Sprich am besten mit deinem Arzt, der dir die Medikamente verschreibt, ob das dir verschriebenen Medikament diese Nebenwirkung haben kann. Ich kann aus eigener Efahrung sagen, dass das bei mir nie der Fall war.

Aber nichts zu essen, ist keine Lösung. Damit schadest du dir nur selbst!

Ich wünsche dir alles Gute! :)

Liebe Grüße,

Julia Lebenswelt

...zur Antwort