Ich würde dir dazu die norisbank empfehlen. Tipp: Das Geld sollte nach Möglichkeit zu den üblichen Geschäftszeiten eingezahlt werden. Sollte es Probleme geben, haben mir die Mitarbeiter der Deutschen Bank bislang immer freundlich weitergeholfen. Übrigens wird das Geld in Echtzeit verbucht, bereits Sekunden nach der Ausgabe der Quittung ist die Buchung online ersichtlich, das klappt zuverlässig.

Ansonsten, eine Übersicht der besten und kostenlosen Girokonten inkl. Informationen zu den Banken hast du z.B. hier: http://www.bestesgirokonto-vergleich.de/

...zur Antwort

Ich und mein Freund haben sich auch mit diesem Thema ausgiebig beschäftigt, da er nach der Rasur mit einer manuellen Rasierklinge immer Hautirritationen im Gesicht bekommen hat. Nach langem Suchen und Recherchieren hat sich mein Freund schließlich für einen Folienrasierer von Braun entschieden http://www.erasierer.de/elektrorasierer/braun/braun-series-9-9090cc-testbericht/

Zwar ein teurer Spaß, aber das ist eine Investition in die tägliche Hygiene und das Aussehen ist ihm auch wichtiger :-). Mit dem Rasierer ist er auch sehr zufrieden, da man ihn auch mit einem Rasierschaum verwenden kann. Hautrötungen hat er nach der Rasur auch fast keine mehr.

...zur Antwort

Theoretisch sollte es durch Upload der .zip-Datei funktionieren.

Etwas mehr Infos... ^^ Erscheint eine Fehlermeldung beim Upload, wird nach FTP-Daten verlangt ...?

...zur Antwort

Hast du die Möglichkeit in Parallels Plesk die Datei via Webbrowser zu editieren?

Wenn nein, dann entweder FTP einrichten und damit auf die Dateien zugreifen oder halt Neuinstallation von Wordpress in PP.

...zur Antwort

In den Chrome Dev-Tools im Tab Sources -> Source (Panel links) -> deinecss.cssRechtsklick

Kann man Save as.. auswählen um seine Änderungen – auch an JavaScript – zu speichern.

Es gibt sogar eine Chrome-Extension ( Node.js benötigt ) die Autosave implementiert: https://chrome.google.com/webstore/detail/devtools-autosave/mlejngncgiocofkcbnnpaieapabmanfl

...zur Antwort

Wenn kein Aufkleber vorhanden ist, dann beim Notebook-Hersteller anrufen/anfragen...

...zur Antwort

Das kannst du z.B. mit dem Plugin "Scroll Triggered Boxes" realisieren. Google danach. ^^

...zur Antwort

Schau dir doch die Videos dazu auf Youtube und co. an, gibts wie Sand am Meer...

...zur Antwort

Hast du die aktuellste Version von Wordpress?

Das könnte an mehreren Ursachen liegen... Zum Testen Plugins deaktivieren, ob es evtl. am Plugin liegt. Könnte aber auch am Webhoster liegen...

Ändere die Permalinks wieder auf postname und versuche die .htaccess auf CHMOD 444 zu setzen, also nur auf Datei lesen.

...zur Antwort

Falls du Zugang zu phpMyAdmin hast, geht das ganz einfach.

wp_users auswählen -> deinen Benutzer in der Liste suchen und auf das Stift-Symbol klicken zum Ändern bzw. Bearbeiten -> unter "user_pass" dein neues Passwort eintippen und bei Funktion "MD5" auswählen -> mit OK bestätigen.

Dann kannst du dich mit dem neuen Passwort wieder anmelden.

...zur Antwort

Du müsstest noch die Pfade für die Webseite in der MySQL-Datenbank anpassen. phpMyAdmin -> wp_options -> und dann unter "home" und "siteurl" die Pfade eintragen, die auf den Ordner bzw. Domain zeigen (wo die index.php liegt quasi).

...zur Antwort

Versuche die Visual C++ Redistributable Packages zu installieren (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=40784). Wenn das nichts bringt, lade dir die Datei MSVCP100.dll bei dll-files runter und kopiere diese in Windows\System32 und in SysWOW64.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit Mac OS X 10.8 leider nicht aus, aber hast du auch sowohl in den Treiber-Einstellungen als auch in den Drucker-Einstellungen geschaut, ob "In Farbe drucken" ausgewählt ist... Wenn du etwas farbiges ausdrucken möchtest, druckt er das Bild schwarz-weiß aus oder wird die Farbe durch weiß ersetzt?

Ich glaube ist eher Einstellungssache, als Druckerproblem an sich... ^^

...zur Antwort

Es fallen Kosten für eine Domain (.de/.com/...) an, 5-15€ im Jahr, falls die Domain nicht bereits im Hosting inklusive ist. Des Weiteren Kosten fürs Webspace/Webhosting auf dem man Wordpress dann installiert und nach seinen Wünschen anpasst. Bei all-inkl.com bist du gut aufgehoben, zwar Paar Kröten teurer als die anderen Webhoster, dafür aber keine Ausfallzeiten, Super schneller Support,... Von Strato würde ich abraten... Achte darauf, dass unter anderem PHP und MySQL im Webhosting dabei ist, was für die Wordpress-Installation benötigt wird.

Wenn es soweit ist und deine Webseite hat einen großen Besucheransturm pro Tag z.B. 10.000 Besucher pro Tag, dann wird das ein normales Webhosting nicht mehr verarbeiten können. Dafür müsste dann ein Server her mit mehr Hardware-Power... ^^

...zur Antwort

Hast du die aktuellste, offizielle Version von Wordpress 4.1 runtergeladen?

Ansonsten nochmal runterladen und die beiden Dateien

wp-load.php , wp-admin/install.php

ersetzen.

...zur Antwort