schau dir mal https://impressum-privatschutz.de/ (kostet) nutzen viele YouTuber selbst manche dürfen aber auch das Impressum vom Management nutzen und dort Post empfangen. (Meist im Service vom Management enthalten).

——

Beispiel Impressum:

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG & § 18 MStV

Max Mustermann
Musterstraße 12
12345 Musterstadt
Deutschland

Kontakt:
E-Mail: max.mustermann@email.de
Telefon: +49 (0) 123 4567890

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE123456789

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Max Mustermann
Musterstraße 12
12345 Musterstadt

Handelsregister (falls zutreffend):
Musterfirma GmbH
Registergericht: Amtsgericht Musterstadt
Handelsregisternummer: HRB 123456

Aufsichtsbehörde (falls zutreffend):
[Name der zuständigen Behörde, falls erforderlich]

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS):
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieses YouTube-Kanals wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.

——————

Wichtige infos für dich:
Pflichtangaben im YouTube-Impressum:
1.	Vollständiger Name und Anschrift
•	Bei Einzelunternehmern: Dein vollständiger Name und deine private oder geschäftliche Adresse.
•	Bei einer Firma: Name der Firma mit Rechtsform (z. B. „XYZ Media GmbH“) und Geschäftsadresse.
2.	Kontaktmöglichkeiten
•	Eine E-Mail-Adresse ist verpflichtend.
•	Eine Telefonnummer oder ein Kontaktformular ist empfehlenswert.
3.	Angaben zur Rechtsform (falls vorhanden)
•	Falls du ein Unternehmen hast (z. B. eine GmbH, UG, e.K.), muss die Rechtsform genannt werden.
4.	Handelsregistereintrag (falls vorhanden)
•	Falls du ins Handelsregister eingetragen bist, müssen das Registergericht und die Handelsregisternummer angegeben werden.
5.	Umsatzsteuer-ID (falls vorhanden)
•	Falls du eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) hast, musst du sie angeben.
•	Falls du nur eine Steuernummer hast, darfst du diese nicht im Impressum veröffentlichen.
6.	Angaben zur Aufsichtsbehörde (falls erforderlich)
•	Falls deine Tätigkeit einer behördlichen Zulassung bedarf (z. B. bei journalistischen oder bestimmten gewerblichen Tätigkeiten), muss die zuständige Aufsichtsbehörde genannt werden.
7.	Angaben zur inhaltlichen Verantwortung (bei journalistisch-redaktionellen Inhalten)
•	Falls dein YouTube-Kanal journalistisch-redaktionelle Inhalte veröffentlicht, musst du einen verantwortlichen Redakteur mit Adresse nennen (§ 18 Abs. 2 MStV).
•	Beispiel: „Verantwortlich für den Inhalt: Max Mustermann, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt.“
Platzierung des Impressums auf YouTube
•	Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein.
•	Der einfachste Weg ist ein Link zu einer Impressums-Seite auf deiner eigenen Website (z. B. „www.deineseite.de/impressum“).
•	Alternativ kannst du das Impressum direkt in den „Info“-Bereich deines YouTube-Kanals schreiben, aber Zeilenumbrüche und Links sind dort eingeschränkt.
Strafen bei fehlendem oder falschem Impressum
•	Abmahnungen: Fehlende oder unvollständige Impressumsangaben können zu kostspieligen Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbraucherzentralen führen.
•	Bußgelder: Die Landesmedienanstalten können Bußgelder von bis zu 50.000 € verhängen.
...zur Antwort