Hallo Zusammen.
Haben 2 Tage vor Silvester die Heizkostenabrechnung für 2015 bekommen... 1000€ Nachzahlung und eine Mieterhöhung aufgrund der hohen Heizkosten um gleich 110€ monatlich. So weit so gut. Und jetzt zum Problem: Wir wohnen seit 04.2013 in einer 4-Zi. Wohnung. Für die 9 Monate im 2013 mussten wir 176€ nachzahlen. War für uns auch völlig i.O. Anfangs 2014 gabs einen totalen Heizungsausfall in 2 Strassen für 3 Tage, worüber wir keine Unterlagen haben. Komisch ist auch, dass in der Nebenkostenabrechnung nichts von Reparatur / Instandsetzung oder sonstigem steht. Und seitdem fängt das eigentliche Problem an: Für 2014 kam eine Nachzahlung von 900€ ins Haus geflattert. Die haben wir, ohne weiter nachzudenken, bezahlt, da unser Jungster damals 3,5 J. jung war und ein warmes Zimmer haben sollte... Jetzt kam eine Nachzahlung für 2015 - 1038€ und gleich eine Mieterhöhung um 110€ monatlich(keine Kaltmiete, sondern die Nebenkosten wurden erhöht) Stutzig hat mich die Tatsache gemacht, dass es kein Ablesedatum drin steht, nur die Abrechnungsperiode, 01.01-31.12.2015. Rechnung von der Ableserfirma ist mit September 2016 datiert. Laut den Ablesewerten hat unser kleinstes Zimmer ( 2,5 x 4m) uns 938€ Heizung gekostet, und das Wohnzimmer mit 4,5 x 8 m gerade mal 300€, wobei alle Thermostatventile in der ganzen Wohnung auf 2-2,5 eingestellt sind. Nun haben wir am 31.12. die Werte selber abgelesen. SCHOCK! Hier einfach der Vergleich:
2015-2016
Kinderzimmer(1) 191 - 634
Kinderzimmer(2) 119 - 329
Schlafzimmer 73 - 263
Wohnzimmer 46 - 110
Laut diesen Werten erwartet uns denmächst eine Nachzahlung von satten 6000 €!!!!!!!
Sogar ich als totaler Laie sehe, dass da ein gewaltiger Fehler vorliegen muss.
Gestern war ich beim Mieterschutzbund. Wurde gesagt, dass ich alles selber beweisen muss, und dass es rückwirkend eher unmöglich wäre. Sprich, eine Heizungsfirma mit ner Überprüfung beauftragen. Mehr wussten die auch nicht.
Bin jetzt einfach in Panik. Kann mir vielleicht jemand helfen in dem Sinne, dass man vielleicht weißt, was genau die Firma überprüfen soll? Was in etwa so eine Überprüfung kosten kann? Im angesicht der Mieterhöhung und der 6000€ Rechnung wird das Geld bestimmt gut angelegt sein, wenns erfolgreich wird... Wie sieht es rechtlich damit aus, dass wir vor Dezember 2016 keine Abrechnung bekommen haben deswegen eigentlich auch nicht wissen konnten, dass mit der Heizung evtl was nicht stimmt? ich meine, dass wir vor der Abrechnung gar nicht reagieren konnten... Habe jetzt totalen Brei im Kopf, schon so viel Info in den Tagen aus dem Internet reingefressen und komm trotzdem nicht weiter...
Bin für jede Meinung / Rat dankbar.
P.s.: jetzt in den ersten 5 Tagen laufen alle Heizkörper auf 2. Wohnzimmer zeigt einen Wert von 2, Kinderzimmer(1) 18!!! HILFE!!!