Du lenkst hauptsächtlich mit deinem Gewicht und mit deinen Schenkel. Die Schenkelhilfe und die Gewichtshilfe unterteilen sich noch mal in unterschiedliche Bereiche. Bei der Schenkelhilfe gibt es einmal die Vorwärts-Seitwärtsweisende Hilfe, die treibende Hilfe und der verwahrende Schenkel. Bei der Gewichtshilfe gibt es einmal die entlastende, einseitigbelasende und die beidseitige Gewichtshilfe. Wenn du zum Bespiel einen Kreis nach rechts reiten willst, musst du dein Gewicht nah rechts verlagern, dein inneren Schenkel am Gurt lassen und er muss dem Pferd impulse geben. Dein äußerer Schenkel muss verwahrend liegen. Das alles muss gleichzeitig passieren. Die Zügelhilfen können dir dabei helfen, indem du den äußeren Zügel (links) anstehend lässt (verwahren lässt) und mit dem inneren (rechts) annimmst und nachgibst.
Da du wahrscheinlich auf Schulpferden reiten lernst, denke ich, dass die nicht so oft von proffesionellen Reitern geriitten werden und somit sehr steif sind. Daher kann es sein, dass du die Zügelhilfen verstärken musst. Bei guten Pferden musst du aber nur leichte Hilfen geben
Ich hoffe ich habe dir dabeie geholfen. Liebe Grüße und viel Spaß noch beim weiteren lernen!