siehe unter www.efc-institut.de, www.stimmenhoeren.de
Viele Kinder und Erwachsene hören Stimmen. Das ist nicht schlimm, wenn die Hörer lernen mit den Stimmen umzugehen. Hierfür brauchen sie manchmal Hilfe.
Hören Stimmenhörer Stimmen, mit denen sie überfordert sind und damit allein gelassen werden, können schwere psychische Probleme entstehen.
Siehe hierzu Infos und Rat:
www.efc-Institut.de
www.stimmenhoeren.de
Bücher für Kinder und Eltern:
"Meine Stimmen und ich", von Marius Romme und Sandra Escher
Für Erwachsene, Eltern:
"Stimmenhören und Recovery" von Joachim Schnackenberg et.al.
Für Erwachsene:
"Stimmenhören akzeptieren", von Marius Romme und Sandra Escher
"Stimmenhören verstehen", von Marius Romme und Sandra Escher
Das wichtigste ist, das Kind oder den Erwachsenen so anzunehmen wie er ist. Viele bekannte Person und Persönlichkeiten sind oder waren Stimmenhörer. Die meisten Menschen reden nicht über ihr Stimmenhören, weil sie Angst haben, als psychiatrisch Krank stigmatisiert zu werden. Das ist unnötig und belastend. Stimmenhörer brauchen die Akzeptanz und manchmal auch die Unterstützung ihrer sozialen Umwelt.