Ist Händedesinfektionsmittel in der Haaranalyse auf Etg nachweisbar?

Bin Krankenschwester und hab tgl. mit Händedesinfektionsmittel in der Klinik zu tun. Bin im Alhoholabstinenzprogramm und hatte mich für's Urinscreening angemeldet. 3 Proben waren negativ und die 4. Probe war positiv auf Etg und ich weiß genau, dass ich keinen Alkohol getrunken hatte. Ich hatte jedoch vor Abgabe der 4. Probe Spätdienst, danach Frühdienst und war ca. 1h später bei der TÜV für die Kontrolle. Bei allen anderen Proben war der Abstand zum letzden Dienst mehr als 12, teilweise 24h. Die TÜV interessiert es nicht, woher der Etg Nachweis kommt, beruft sich nur auf ihre AGB, dass sie das Programm bei positivem Ergebnis beenden könnten, "ich solle im Vorfeld mein Arbeitsumfeld sorgfältig prüfen und meine persönlichen Vorsorgemaßnahmen abwägen". Sie schlagen evtl. eine Haaranalyse vor. Aber wenn Etg im Urin nachweisbar war, wird es wohl in der Haaranalyse ebenfalls den Grenzwert überschreiten, nehme ich an. Der Witz an der Sache ist noch dazu, dass die TÜV sich 6 Wochen Zeit ließ, um mich schriftlich über das Ergebnis zu informieren, und wieder 4 Wochen, nachdem ich meinen Anwalt eingeschaltet hatte, um die Sachlage angeblich zu prüfen und wieder mitzuteilen, dass für sie die AGB bestimmend seien, es nicht an ihnen liegt, nachzuweisen, woher der Etg Anstieg kommt und für sie die Sache damit abgeschlossen sei. Was kann ich tun? Hat irgendjemand eine Idee? Vielleicht Asbach82? Ich bin im Moment echt ratlos.

...zum Beitrag

Es gibt doch auch Desinfektionsmittel ohne Alkohol. Nimm das.

...zur Antwort