Ja, ich habe..., hätte aber lieber..., weil...

Ja, ich habe einen Aktivator mit Außenbogen (Headgear) den ich 16 Stunden täglich tragen soll. Also muss ich ihn auch tragen, wenn ich mich mit Freunden treffe und außer der Schule, zum Essen und Zähne putzen immer. Das ist nervig. Mich versteht damit keiner, weil ich so undeutlich spreche.

Bild zum Beitrag

Leider habe ich aber eine relativ starken Überbiss und brauche den deshalb. Am liebsten hätte ich einfach eine feste Zahnspange mit Elastics, also so Gummizügen.

Bild zum Beitrag

Das werde ich aber so nicht bekomme, da ich mit dem Aktivator nur auf 14 Stunden täglich komme. Stattdessen bekomme ich wahrscheinlich ein Non Compliance Gerät, in meinem Fall vermutlich ein Herbstschanier.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass das normal ist.

Wir sprechen hier von einem zehntel Grad. Das können kleine Abweichungen bei der Messung sein. Ich weiß jetzt auch nicht wo der Toleranzbereich von so einem Fieberthermometer liegt.

Es kommt auch drauf an wie oft du diese Messungen durchgeführt hast. Waren es nur ein paar wenige Male, so ist das weniger aussagekräftig als wenn du über mehrere Wochen gemessen hast.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort
14 bis 16 Stunden täglich vorgeschriebenen

Vorher waren es 8 Stunden. Habe ich aber leider oft nicht ganz erreicht, weshalb ich jetzt nach der Haltezahnstange einen Aktivator brauche, da sich mein Überbiss verschoben hat.

...zur Antwort

Um den Unterkiefer nach hinten zu verschieben, wird dien Kfo wahrscheinlich Gummis (Elastics) oder eine Herbstschanier verwenden. Also müssen oben und unten Brackets eingesetzt werden.

In extremen Fällen, wird ein Headgear eingesetzt, was aber nur selten vorkommt.

Viel Erfolg mit deiner Zahnspange

...zur Antwort

Generell auf Beschädigung am Rahmen, Federung und an der Gangschaltung sowie an dan Bremsen. Bei einem Carbonrahmen solltest du besonders hinschauen, dort sieht man Risse usw. oft nicht direkt.

Dinge wie der Sattel, die Klingel oder auch das Licht sind erstmal unwichtig, die kann man einfach individuell anpassen und nachrüsten oder Reparieren.

Viel Spaß mit dem Fully!

...zur Antwort
Berge

Ich finde Beides fast gleich gut, aber die Berge ein bisschen besser. Am Meer ist es vor allem in der Hauptsaison sehr voll, aber vorher und nachher geht es dann auch wieder.

...zur Antwort

Grundsätzlich kommt es auf die Art der Zahnspange an.

Ich habe/hatte einen Überbiss und meine Zähne standen eng bzw. war mein Kiefer etwas zu klein. Ich habe eine Doppelvorschubplatte bekommen. Sie hat eine Schraube zum weiten des Kiefers (Zähne gehen auseinander) und so Metallhaken zum nach vorne drücken meines Unterkiefers. Da meine Zähne schon anfangs eng standen sind keine Lücken entstanden. Wenn bei dir jetzt schon eine Lücke da ist und der Kiefer nicht weiter gemacht wird, wird die Lücke größer.

Vor der Behandlung mit der festen Zahnspange wird der Kiefer,glaube ich, häufig geweitet, damit mehr Platz ist um die Zähne gerade zu positionieren.

Eine Doppelvorschubplatte sieht so aus:

Bild zum Beitrag

Viel Erfolg mit der neuen Zahnspange.

(Immer schön tragen, dan tut es kaum bis gar nicht weh.)

...zur Antwort

Ich habe so eine ähnliche Frage schon einmal gestellt und habe folgenden Text als Antwort bekommen:

„Ein Headgear ist optisch schon sehr auffällig. Darum wird er von Patienten auch meist nicht akzeptiert und es gibt heute genügend Alternativen. Zur Zeit laufen sicher nicht mehr viele mit einem Headgear herum."

Frage nach Tragezeit:

„Mindestens 14 Stunden, sonst kann man es gleich sie lassen."

Frage nach Dauer der Behandlung mit Headgear:

„Mindestens sechs Monate, kommt auf den Einzelfall an, eventuell auch länger.

Ein Headgear ist sehr stabil, da passiert meist nichts Unvorhergesehenes. Man sollte zum Schlafen ein großes weiches Kissen haben.

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, die recht sabbelig sein kann, ist ein Headgear problemlos zu tragen. Er stört auch beim Sprechen nicht.

Bei einer Mindesttragezeit von 14 Stunden kann man vermeiden ihn in der Schule zu tragen. Aber man muss sich eben entscheiden, wann man die headgearlose Zeit nutzen möchte. Das ist wie bei allem: Brille, Zahnspange, Frisur - jeder weiß warum und gut.

Ein Headgear darf nicht beim Sport getragen werden. Da wäre das Verletzungsrisiko zu groß."

Hier ging es darum ob der Headgear mit einer losen oder festen Zahnspange getragen wird:

„Beides möglich. Allerdings werden Funktionsregler heute viel kritischer gesehen, als das früher der Fall war."

Ich trage selber keinen Headgear, habe diese Frage demnach auch nur interessenhalber gestellt. Persönlich kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen so etwas 14 h täglich zu tragen und schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Ich denke aber, ich mache mir da zu viele Sorgen und wenn man es ein Mal gemacht hat dann geht es bestimmt auch besser. Ich hoffe ich werde nie einen brauchen, aber es sieht bei mir gut aus.

...zur Antwort

Es kommt drauf an ob lose oder feste Zahnspange:

Ich selber habe eine lose Zahnspange bei der man an so einer Schraube drehen muss, wenn man die Zahnspange dann regelmäßig und genug trägt, tut es nach dem drehen kaum bis ger nicht weh, obwohl die Zahnspange größer wird. Wenn man die Zahnspange nun Mal ein paar Tage nicht trägt und dann wieder drehen muss dann tut es weh und drückt, was ich selber bestätigen kann.

!!! Was hilft ist also das wie vorgeschriebenen Tragen der Zahnspange. !!!

Wenn sie gar nicht mehr passt oder die Schmerzen sehr schlimm sind, geht man am besten zum Kfo

Ich habe noch keine feste Zahnspange gehabt und kann, fals es sich darum handelt, leider keine Hilfe anbieten.

...zur Antwort

Ich würde sie glaube ich eher ins Handgepäck machen und dort in die Zahnspangendose. Fals der Koffer verloren gehen würde oder so, hättest du sie dann immernoch und könntest sie tragen, da man sonst ja die Tragezeit nicht einhalten kann und sich dann die Zähne negativ verschieben könnten.

Außerdem kannst du sie ja auf dem Flug tragen, Schaden kann es ja nicht ;-)

...zur Antwort

Ich soll meine lose Zahnspange Nachts und Nachmittags (z.B. bei Hausaufgaben) tragen, was dazu geführt, dass ich kaum mit anderen rede wenn ich die lose Zahnspange trage. Und wenn ich dann Mal mit anderen rede, versteht man mich nicht gut.

Wenn man oft mit anderen redet wird es mit der Zeit besser, man gewöhnt sich also dran. Ganz perfekt wird es aber wohl kaum.

Ich Versuche jetzt auch mehr mit anderen zu reden um das Sprechen mit der Zahnspange zu üben.

Meine Zahnspange die ich momentan habe sieht so ähnlich aus wie deine:

Bild zum Beitrag

Vorher hatte ich für ca. 3 Jahre diese Zahnspange mit der es sich durch die Metallhaken noch schlechter reden ließ:

Bild zum Beitrag

Es ist ganz nach dem Sprichwort:„Übung macht den Meister!”

...zur Antwort
Nur unten

Wenn man den medizinischen Aspekt in den Hintergrund setzt, würde ich eher zu „Nur unten" tendieren, da es weniger auffällig ist.

Ich hatte selbst keine feste Zahnspange, nur eine lose und vielleicht ist es ja auch so, dass es z.B. am Unterkiefer weniger weh tut als am Oberkiefer, aber das können die mit fester Zahnspange besser beurteilen.

Aber es kommt halt ganz auf die Fehlstellung an wo man eine feste Zahnspange braucht.

...zur Antwort

Ich finde sie sie ganz gut. Habe selber eine, klar sie stören beim Sprechen und so, aber davon mal abgesehen, bringen sie sehr viel, finde ich.

Ich hatte bis vor ca. 1,5 Jahren eine Doppelvorschubplatte, da ich einen Überbiss hatte. Vorraussichtlich brauche ich jetzt keine feste Zahnspange mehr. Momentan habe ich eine Zahnspange zum halten der aktuellen Stellung meiner Zähne.

Dank der losen Zahnspange kann ich mir also eine feste Zahnspange sparen. Da bin ich froh drüber.

Bild zum Beitrag

Hatte ich für ca. 3 Jahre und die unten habe ich jetzt:

Bild zum Beitrag

Jetzt ist es aber leider so, das die Zahnspange die ich jetzt habe nur die Kieferweite und nicht die Kieferstellung hält. Mein Unterkiefer hat sich nämlich wieder zurück bewegt und deshalb kann es sein, dass ich einen Aktivator brauche. Auf so eine Doppelzahnspange habe ich überhaupt keine Lust und deshalb hoffe ich, dass es sich irgendwie anders korrigieren lässt oder dass ich den Aktivator wenigstens nur Nachts tragen muss, so einen Aktivator soll man nämlich zwischen 14 und 16 Stunden täglich tragen, also auch Nachmittags bei Freunden und am schlimmsten in der Schule. Ich habe ab dem nächsten Schuljahr nämlich ein Tag in der Woche ganztags Unterricht.

Das sind potentielle Aktivatoren, die ich bekommen könnte:

Bild zum Beitrag

(Fotos aus dem Internet)

...zur Antwort

Es kommt ganz auf deine Fehlstellung an. Ich hatte zum Beispiel anfangs eine Doppelvorschubplatte (siehe Bild), wo man immer an so einer Schraube drehen sollte. Wenn man die Zahnspange vernünftig, wie vorgeschriebenen trägt, hat man durch das Drehen keine Schmerzen, obwohl die Zahnspange größer wird, und somit auch ganz langsam der Kiefer.

Trägt man die Zahnspange nicht regelmäßig wird der Kiefer nicht breiter, die Zahnspange durch das Drehen aber schon und dann tut es weh. Also wenn es nicht weh tun, bewegt sich etwas im Mund, man sieht es aber nicht.

Ähnlich ist es mit den Metallhaken zum Vorschieben vom Unterkiefer. Hier habe ich nach einiger Zeit aber eine Veränderung gesehen.

Bild zum Beitrag

(Bild aus dem Internet)

...zur Antwort

Nachdem ich den Abdruck gemacht bekommen habe, waren es immer ca. 2 Wochen bis ich dann die neue lose Zahnspange bekommen habe. Danach war es immer ein Abstand von 6 bis 8 Wochen.

Die Termine waren immer Nachmittags, nie in der Schulzeit. Von Freunden weiß ich, wenn sie ihre feste Zahnspange eingesetzt bekommen habe, dass das während der Schulzeit gemacht wurde, die Kontrollen aber wie bei mir Nachmittags waren bzw. sind.

Das kann man aber mit Sicherheit mit dem Kfo oder den Arzthelferinen abändern, sodass alles in der gewünschten Zeit stattfinden kann.

...zur Antwort