Ich habe so eine ähnliche Frage schon einmal gestellt und habe folgenden Text als Antwort bekommen:
„Ein Headgear ist optisch schon sehr auffällig. Darum wird er von Patienten auch meist nicht akzeptiert und es gibt heute genügend Alternativen. Zur Zeit laufen sicher nicht mehr viele mit einem Headgear herum."
Frage nach Tragezeit:
„Mindestens 14 Stunden, sonst kann man es gleich sie lassen."
Frage nach Dauer der Behandlung mit Headgear:
„Mindestens sechs Monate, kommt auf den Einzelfall an, eventuell auch länger.
Ein Headgear ist sehr stabil, da passiert meist nichts Unvorhergesehenes. Man sollte zum Schlafen ein großes weiches Kissen haben.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, die recht sabbelig sein kann, ist ein Headgear problemlos zu tragen. Er stört auch beim Sprechen nicht.
Bei einer Mindesttragezeit von 14 Stunden kann man vermeiden ihn in der Schule zu tragen. Aber man muss sich eben entscheiden, wann man die headgearlose Zeit nutzen möchte. Das ist wie bei allem: Brille, Zahnspange, Frisur - jeder weiß warum und gut.
Ein Headgear darf nicht beim Sport getragen werden. Da wäre das Verletzungsrisiko zu groß."
Hier ging es darum ob der Headgear mit einer losen oder festen Zahnspange getragen wird:
„Beides möglich. Allerdings werden Funktionsregler heute viel kritischer gesehen, als das früher der Fall war."
Ich trage selber keinen Headgear, habe diese Frage demnach auch nur interessenhalber gestellt. Persönlich kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen so etwas 14 h täglich zu tragen und schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Ich denke aber, ich mache mir da zu viele Sorgen und wenn man es ein Mal gemacht hat dann geht es bestimmt auch besser. Ich hoffe ich werde nie einen brauchen, aber es sieht bei mir gut aus.