Hey,

ich weiß nicht, ob du das schonmal irgendwo gesehen hast, aber die meisten Jungs holen sich einen runter, indem sie ihren Cock umfassen und ihre Hand dann hoch und runter bewegen. Bei unbeschnittenen rutscht dabei die Vorhaut immer über die Eichel. Bei beschnittenen ist es die Hand, die auf der Eichel reibt. Deswegen nutzen beschnittene Jungs meistens Spucke, damit es besser flutsch. Tut sonst weh.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

bin 18 und mache das auch immernoch regelmäßig. Eher aus Interesse, wie andere Penisse aussehen. Ich hatte nie das Gefühl, dass meiner länger oder breiter sein müsste, oder weil ich gerne sagen wollen würde, meiner ist schöner als alle anderen. Ich hatte einfach Interesse daran. Warum sollte ich es dann nicht machen?

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

nein, bist du nicht. Viele, die beschnitten sind zum Beispiel wichsen mit Spucke, weil es ohne Gleitmittel leicht unangenehm werden kann und weil es zu teuer werden würde, jedes einzelne Mal mit richtigem Gleitgel zu wichsen.

Es gibt aber auch Jungs, die sind unbeschnitten und wichsen trotzdem lieber mit Spucke, als ohne, weil es sich besser anfühlt. Ich hab das früher zum Beispiel so gemacht.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

1.W/M?

M

2.Alter?

18

3.Seit wann macht ihr es?

Seit ich 11 bin

4.wurdet ihr erwischt schon mal?

Nein. Aber es war mehrmals nur ganz knapp. War ich aber auch immer selbst, weil ich auch einfach weitergewichst habe, wenn ich gehört habe, dass jemand die Treppen hochkommt. War halt einfach zu geil. 😅

5.Wie oft macht ihr es?

Gerade mach ich bestimmt einmal am Tag. Ich hab aber auch gerade einiges an Vergleichen und Sexchat am Start. Ist auch mal wieder geil.

6.Mit wem habt ihr es alles schon gemacht?

Mit meinem Bro. Jedes mal wieder hammer geil.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

Ich bin zwar kein Mädchen, aber bei uns war das genauso. Während wir schon in der fünften Klasse übers Wichsen geredet haben und auch auf Klassenfahrten immer gemeinsam gewichst haben, wurde bei den Mädchen dort allerfrühestens in der neunten Klasse auch nur ansatzweise drüber gesprochen. Ich schätze, das wird einfach noch immer mehr ein Tabuthema bei Mädchen sein. Jungs sind da viel offener. War zumindest bei uns so.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

Squirting ist so verdammt geil. 🤤

Leider hab ich es noch bei keiner geschafft.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

ich schätze, das wird einfach deine persönliche Beobachtung sein. Je nach dem, wo du lebst und mit welchen Personen du dich umgibst kann die Erfahrung, die man macht stark variieren.

Tatsächliche Tendenzen können nur festgestellt werden, wenn sie in fachlich richtig durchgeführten Studien belegt werden.

Alles weitere sind einfach nur persönliche Empfindungen, die gänzlich subjektiv sind.

LG

Josh

...zur Antwort
nein

Hey,

prinzipiell können Spermien sterben, wenn sie zerquetscht werden, da es ja simpel gebaute Zellen sind, die demnach auch platzen können.

Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass sie nicht sterben, wenn du drauftrittst, da sie ja nur ungefähr 60 μm groß sind. Mit dieser Größe ist es unwahrscheinlich, dass sie von irgendwelchem Profil in deinen Schuhen bzw. auch deiner Fußsohle wirklich zerquetscht werden. Wahrscheinlich werden sie in irgendeinen kleinen Hohlraum gedrückt, der nur einen Millimeter groß ist, und überleben trotzdem.

Zudem schwimmen sie ja im Sperma, was unter anderem dazu da ist, sie zu schützen.

Selbst wenn du einige wenige töten würdest, weil du sie zerquetschst, wird der absolute Großteil überleben.

Funfact: in destilliertem Wasser müssten sie tatsächlich sterben, weil sie platzen.

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

ich habe ein Haufen Ideen für Startups, die alle in die Tat umgesetzt werden wollen, aber schlichtweg die Finanzierung fehlt.

Die 190.000.000€ nehme ich also an und gründe ein Unternehmen, das sich mit einer dieser zahlreichen Ideen befasst. Ich werde mich 24/7 meiner Arbeit verschreiben und verlange das gleiche von den Mitarbeitern, die ich anstelle.

Ich führe jedes Einstellungsinterview selbst durch, um sicherzustellen, dass ich die Personen mit dem richtigen Mindset einstelle. Ich achte primär nicht darauf, welchen Abschluss eine potentieller Arbeitnehmer hat, oder was er studiert hat, sondern vor allem darauf, welche Arbeitseinstellung er mitbringt und welchen Willen, dazu zu lernen. Dabei habe ich immer im Kopf: Jeder kann alles lernen, sofern er es lernen will. Es erfordert also nicht irgendwelche speziellen Kenntnisse, bei mir anzufangen, weil alles lernbar ist. Es erfordert das richtige Mindset. Denn es würde ein Hirntransplantat erfordern, das richtige Mindset zu bekommen, und dazu sind wir bei Weitem noch nicht in der Lage.

Arbeitstechnisch orientiere ich mich eher am Minimalprinzip, um so den effizientesten Weg zu finden. Warum sollte ich 100.000€ an einen Zulieferer bezahlen, der renomiert ist, wenn ich dieselbe Qualität für 10.000€ bekommen könnte. Selbst wenn es ein Griff ins Ungewisse wäre, müsste ich es versuchen. Auch wenn die Chancen schlecht stehen, dass das Produkt für 10.000€ tatsächlich die gleiche Qualität liefern würde, wie das für 100.000€, würde ich das Risiko eingehen, da ich lieber scheitere und sagen kann, ich habe es versucht, als es nicht zu versuchen und letzten Endes zu scheitern, in dem Wissen, nicht alles versucht zu haben.

"Work-life-balance" ist der größte Feind von Erfolg und Innovation. Wer darauf besonders acht geben will, soll das bitte tun, aber er wird niemals das maximale Ergebnis erzielen. Ich bin der Ansicht, dass dieser Lebensstil lediglich dazu da ist, das Gewissen zu beruhigen, wenn man faul ist.

Homeoffice wird es bei mir nicht geben, da mir die Erfahrung zeigt, dass innovative Ideen und zündende Erkenntnisse nur dann wirklich effizient generiert und umgesetzt werden können, wenn die Mitarbeiter sich gegenüber sitzen und in ständigem Austausch und Diskussion ihre Ideen optimieren, Thesen verifizieren, Ideen verwerfen, die nur schön klangen und neue Herangehensweisen entwickeln.

Ich bezahle überdurchschnittliches Gehalt, da ein Projekt nur so gut ist, wie jeder einzelne Mitarbeiter. Zudem wird es monatsweise Boni geben, insofern man jeden einzelnen Tag auf Arbeit verbringt und sich nicht krank meldet.

Alles das ist notwendig, um die Welt weiterhin zu verbessern und innovativ in die Zukunft zu führen.

Ich könnte noch weiter machen, aber ich glaube, es ist offensichtlich, was ich mit den 190.000.000€ machen würde.

LG

Josh

...zur Antwort
Hi wie wirft der Song Text von mir auf euch?

“Frieden im Sturm”

(Verse 1) In den Straßen von Kiew, wo die Tränen fließen, Stehen Menschen vereint, ihre Herzen sind heiß. Die Fahnen wehen im eisigen Wind, Und sie träumen von Frieden, der nie mehr verschwind’t.

(Pre-Chorus) Die Bomben fallen, die Hoffnung bleibt stark, Die Kinder singen Lieder im Dunkeln, im Park. Die Welt schaut zu, während die Wunden bluten, Doch wir werden nicht aufgeben, wir werden nicht fliehen.

(Chorus) Frieden im Sturm, ein Licht in der Nacht, Die Liebe wird siegen, die Dunkelheit verjagt. Wir reichen uns die Hände, vereint im Gebet, Für eine bessere Zukunft, für Frieden und Gerechtigkeit.

(Verse 2) Die Felder sind verwüstet, die Erde blutrot, Die Mütter weinen um ihre Söhne, die im Krieg gefallen. Doch wir singen Lieder der Hoffnung, der Einheit, Und wir kämpfen für Frieden, mit all unserer Kraft und Zeit.

(Bridge) Die Glocken läuten, die Kirchen sind voll, Die Menschen beten für ihre verlorenen Seelen. Die Narben werden heilen, die Wunden werden schwinden, Und wir werden gemeinsam den Frieden finden.

(Chorus) Frieden im Sturm, ein Licht in der Nacht, Die Liebe wird siegen, die Dunkelheit verjagt. Wir reichen uns die Hände, vereint im Gebet, Für eine bessere Zukunft, für Frieden und Gerechtigkeit.

(Outro) Die Ukraine wird aufstehen, aus der Asche neu erwachen, Die Welt wird lernen, aus den Fehlern zu machen. Und wir werden singen, tanzen, lieben und leben, Für Frieden im Sturm, für die Hoffnung, die wir geben.

Ich hoffe, dieser Text inspiriert dich, dein eigenes Lied zu schreiben. Musik kann eine kraftvolle Botschaft übermitteln und Menschen zusammenbringen. 🕊️✨

...zum Beitrag

Hey,

Der Text gefällt mir gut. Es sind Kleinigkeiten, die ich ändern würde, aber das ist letzten Endes Geschmackssache.

Verse 1: das verschwind't wirkt sperrig. Ich würde gerade bei einem Thema wie diesem eher von einer Reimform absehen, weil Reime Ordnung suggerieren, was in Kriegen gänzlich fehlt. Eine ungereimte Form wirkt freier und betont den Gefühlszustand; wirkt unplanbar und manchmal auch verzweifelt. Das passt eher zum Krieg.

Verse 2: das gefallen passt weniger gut auf das Versmaß. Nimm stattdessen doch einfach "fallen". Das deutet auf Aktualität hin. Manche Mütter wissen vielleicht noch gar nicht, ob ihr Sohn schon gestorben ist.

Bridge: die Kirchen sind ... voll? Das wirkt unstimmig. Vielleicht findest du noch was anderes. Es sei denn, du willst ein sperriges Gefühl vermitteln. Kann ja auch stilitisch bewusst so gewählt sein.

Outro: Die Welt wird lernen, aus den Fehlern zu machen. Vielleicht liegt es an mir, aber der Satz ergibt keinen Sinn. Ich weiß, was du ausdrücken willst, aber an der Stelle muss Klarheit rein. Das ist eine wichtige Botschaft, die sofort verständlich sein muss. Immerhin sind Menschen scheinbar einfach nicht dazu in der Lage, aus Fehlern zu lernen.

Das sind die Dinge, die ich ändern würde. Aber vielleicht hast du sie auch alle bewusst so gewählt. In jedem Fall mein Kompliment für diesen Text. Wie lang hast du gebraucht?

LG

Josh

...zur Antwort

Hey,

also, wenn man nach der Meinung vieler Deutscher geht, dürfte Deutschland demnächst von Türken annektiert und besiedelt werden. Vielleicht triffst du sie dann wieder.

Und jetzt zur ernsten Antwort: wenn du keinerlei Kontaktmöglichkeit hast, ist es eher unwahrscheinlich, dass du sie wieder treffen wirst. Manchmal sitzt man im selben Hotel in Nachbarzimmern, aber weiß nichts davon, dass der andere da ist und dann trifft man die Person trotzdem nicht.

LG

Josh

...zur Antwort

M/18

Hey,

Das ist normal. Es kann sein, dass sich das während der Pubertät wieder gibt, kann aber auch sein, dass das so bleibt. Letzten Endes ist aber alles gut so, wie es ist. Vielleicht bist du schwul oder bi. Oder was ganz anderes. Vielleicht ist es nur eine Phase. Du wirst es merken. Egal wie es kommen wird: du bist normal.

LG

Josh

...zur Antwort