Hallo erstmal :)
Mein erster Beitrag in diesem Forum, aber ich hoffe ich werde schnell Hilfe finden! Bin momentan etwas verzweifelt..
Ich besuche den Deutsch Leistungskurs der 12ten Jahrgangsstufe und habe mich dazu entschieden, eine Facharbeit zu dem Thema: 'Der literarische Wandel der politischen Kultur in Deutschland', zu schreiben, im Hinblick auf die Einschränkungen der politischen Literatur im vergleich früher und heute.
Allerdings bin ich mir mit einer Gliederung noch uneinig..
Geplant ist, zwei Reden aus unterschiedlicher Zeiten zum gleichen Thema (Integration oder ähnliches) zu interpretieren und anhand dieser, meine These zu unterstreichen, dass es früher weniger Einschränkungen gab als heute und Politik ein bisschen interessanter war.
Da ich noch ziemlich unerfahren darin bin, Facharbeiten zu schreiben, bin ich für jegliche Ideen offen.
Und nein, mir soll hier keine Arbeit abgenommen werden, ich möchte mich einfach nur inspirieren lassen. :)
Schonmal danke im voraus ! :)