Fragen wir doch mal "Cui bono?":
"Kemmerichs fragwürdige Kür mit den Stimmen der extrem rechten Thüringer AfD hat deutschlandweit eine regelrechte Solidarisierungswelle ausgelöst. Vor allem mit den Linken. Diese hatten in Thüringen seit 2014 mit Bodo Ramelow einen äußerst beliebten Regierungschef gestellt. Seit dem Eklat von Erfurt klettern die Genossen in den Umfragen steil nach oben. In Thüringen stehen sie inzwischen bei 39 Prozent, so gut wie keine andere Landtagspartei in der Republik. Stünden jetzt Wahlen an, würde es in Erfurt wohl sogar für eine Zweierkoalition mit der SPD reichen." (Spiegel online, 12.2.2020)