Die andere Sache wäre das sich die Erde genau genommen nicht in 24 Stunden einmal um die eigene Achse dreht sondern 23 Stunden und 56 Minuten braucht.

Weswegen es ja auch alle 4 Jahre das sogenannte Schaltjahr gibt.

Schade etwas zu spät sehe ich gerade. :-)

...zur Antwort

Nun ja, laut WIKI ist die geostationäre Entfernung 35.786 km und nicht 35.900 km

Aber ob er das damit meint?

...zur Antwort

Bin schon länger aus der Schule und habe auch sonst im Alltag nicht viel mit solchen Aufgaben zu tun aber ich würde sagen einfach mal die Formel für das Berechnen des Umfangs hernehmen. Die Bahn des Satteliten spiegelt ja eine Kreisfläche wieder.

Somit kannst Du anhand der besagten Formel den Umfang berechnen welches wiederum die Strecke der Kreisbewegung widerspiegelt. Diese durch 24 Stunden geteilt ist das gesuchte Ergebnis. Radius + Höhe der Flugbahn ist hier der Tip.

...zur Antwort