Hallo. Wurde gerade (0:33) von der Polizei, außerorts in einer 70er Zone mit (laut Polizei) angeblichen 120kmh rausgezogen. Es war so - ich fuhr (angeblich 120), bremste ab auf Ca 60/65kmh, die Polizei schaltete dann ihr Blaulicht an und ich hielt an. Musste Alkohol u drogentest mache etc aber hatte halt nichts zu mir genommen. Habe gefragt, womit sie diese Geschwindigkeit denn nachweisen könnten, daraufhin meinten sie, dass sie aufs Tacho geguckt haben. Nun frage ich mich, ob dies ausreichende Beweise sind- sie hatten einen relativ großen abstand, es war dunkel, kein Video, keine Messung, nur ein ungeeichtes Tacho einen Polizei Pkw. Ich habe gesagt dass ich meines Erachtens lange nicht diese Geschwindigkeit drauf hatte. Eigentlich sollte das nicht ausreifhen oder? Ich meine.. Und wenn - bei 50kmh - 20% Toleranz + evtl Toleranz durch schlechte Sicht etc kommen auch Ca 25 kmh nur raus. Allerdings will ich mir nicht gefallen lassen, dass die Polizei (welche auch sehr unfreundlich war) sich rausnimmt, mir eine Geschwindigkeit anzupreisen, die ich definitiv nicht drauf hatte und welche sie definitiv nicht nachweisen Können, da sie nicht kontinuierlich hinter mir her sind mit gleicher Geschwindigkeit.