Der Prozessor ist für heutige Verhältnisse (eher untere)Mittelklasse. Der Arbeitsspeicher bringt eine gute Leistung und die Festplatte ist groß genug. Aber: DIE ONBOARDGRAFIKKARTE IST DAS ALLERLETZTE, damit kriegst du kein aktuelles Spiel hin. Das Mainboard hat übrigens auch einen langsamen Chipsatz. Wenn du diesen Pc schon hast, würde ich zu ner neuen Grafikkarte greifen und wenn du ihn noch kaufen willst, lass es auf jeden fall bleiben und kauf dir lieber einen Quadcore pc (AMD) und eine aktuelle Grafikkarte( keine Onboard und sollte DX 11 unterstützen) Ich hoffe ich konnte dir helfen- und dich davon abhalten diesen Pc zu kaufen- Mfg Jonas

...zur Antwort

Die Grafikkarte ist mit großer Sicherheit eine Pci- expresskarte, da der Prozessor von 2007 stammt, also auch der Chipsatz aus der Zeit stammen muss und Agp wurde bereits ab 2004 von pci express langsam abgelöst. Als Karte bietet sich die Ati Radeon hd 5450 mit 1 Gb ddr3 Ram an, weil sie 1: nur 20 Watt maximal verbraucht, 2: die neusten Standarts (directX 11 und Pixelshader 5.0) beherrscht, 3: in den meisten Fällen lautlos ist aufgrund von passiver Kühlung und 4: bereits für um die 40 Euro erhältlich ist. Ausßerdem dürfte die etwa doppelt so schnell sein wie deine alte

...zur Antwort

Die 220 gts ist meine ich eine O.e.m. Karte. Deren verkaufswert ist niedriger, und die treiberanbindung standartmäßig schlechter. ich würde die zu der 4550 raten, aber die 4650 ist deutlich schneller und gibts bei Alternate ab 40 €

...zur Antwort

das hängt davon ab, wie schnell der Frontsidebus (fsb) ist (alles ab 1066 geht). Außerdem kommt es darauf an, ob der Chipsatz das unterstützt. kannst du den mal posten?, dann kan ich dir unter Umständen Ssagen, ob das geht Gr. Jonas

...zur Antwort

Ja, denn beide Cpus sind ja Sockel 775, d.h. es ist immer der gleiche Kühleraufsatz. Was die Kühlfähigkeit anbetrifft, das muss der Lüfter schaffen- ich hab nen Kumpel, der hat mit nem e6400 er Lüfter nen q6600 auf 2,8 übertaktet, insofern habe ich da keine Bedenken

...zur Antwort

ja ddr 3 1333 Speicher wird unterstützt. siehe alternate:

http://www.alternate.de/html/product/CPU/AMD/Sempron_140/137110/?tn=HARDWARE&l1=Prozessoren+%28CPU%29&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3

Mfg Jonas

...zur Antwort

Die Graka läuft über Agp, das ist der Vorgängeranschluss von Pci express. Agp Karten sind aufgrund ihrer Rarität immer noch gefragt, da heutzutage nur noch Amd gute Karten herstellt.

Die beste noch aktuell erhältliche ist die Radeon hd 4670, gefolgt von der hd 3850 und hd 4650. All diese Karten bewegen sich jedoch in einem preislichen Raum von 80- 100€, also ist meine klare Empfehlung, entweder auf Ebay zu gucken, oder mir ein neues Mainboard zu holen, denn das dürfte der Karte entsprechend 8 Jahre alt sein. Eine gute Karte wäre u.a. eine der radeon x1000 er Serie, die sind mitlerweile nicht mehr teuer auf ebay. Hoffe ich konnte dir helfen. Mfg. Jonas

...zur Antwort

keine der beiden Karten schlägt eine 8800gt. Die 4650 ist die schnellere Karte, jedoch verbraucht sie auch mehr Strom und besitzt kein Dx 11, was bei deiner Spielauswahr jedoch eh nicht in Frage kommt. meine Empfehlung, hol dir ne 5550 mit 1 gb, wenn möglich passiv. Die hat ein gutes Pl, macht kenen Lärm und ist beim Spielen recht flott und hat Dx 11

Mfg jonas

...zur Antwort

Mal ein anderer Vorschlag:

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarte/SAPPHIRE/HD6850/731578/?tn=HARDWARE&l1=Grafikkarten&l2=PCIe-Karten+ATI%2FAMD&l3=Radeon+HD6000

die ist im Durchschnitt noch etwas schneller als die Gtx 460 und kostet dasselbe. Und die Karten von Saphire sind immer besonders leise ;) is aber ne Glaubensfrage, ob man zu Amd/Ati oder Nvidia hält

...zur Antwort

Der i3 er ist in 2 von 3 Fällen besser. 1. ist die Technik neuer, effizienter und durch die kleinere 32 Nanometerarchitektur weniger energiehungrig und die Mainboards sind zukunftssicher, gut aufrüstbar und haben mehr Schnickschnack. 2. wird auch die Gamingleistung besser sein (korrigiert mich bitte wenn' s nicht stimmt), weil der Prozessor deutlich höher getaktet ist und über die Hyperthreating technologie verfügt, was zwei weitere virtuelle Kerne simuliert, (also ein virtueller 4 kerner). Der Cache ist sogar noch etwas größer als bei deinem core 2 quad, da der i3 auch über 4 Mb Level 3 Cache verfügt, während der core 2 quad nur auf einen Level 2 Cache zugreifen kann.

Mein klarer Tip, hol dir den i3. Aber mal ehrlich, hol dir lieber einen amd quad core, die sind schneller und ham ein unschlagbares Pl Grüße Jonas

...zur Antwort

Fertig Pcs bringen oft Treiberprobleme mit sich, weil die Hersteller einzelne Hardwareteile für sich modifizieren und umbenennen(oftmals die Grafikkarte)

ich würde mal unter folgendem Link gucken, das sind zwar Fertigpcs aber von Gamern für Gamer zusammengeschraubt.

http://www.pcgameshardware.de/aid,661819/Die-offiziellen-PCGH-PCs-im-Ueberblick-Anzeige/Komplett-PC/News/

is nur' n Vorschlag, vieleicht hilft er ja Mfg Jonas

...zur Antwort

selbst mit besserem Mainboard und guter Kühlung wirst du den nicht gut übertakten können. Das sind mit die schlechtesten Prozessoren, die Intel im letzten Jahrzehnt gefertigt hat. Dadurch, dass einfach zwei ohnehin schon leistungshunrige und hitzeanfällige Pentium 4er chips einem Prozessor kombiniert sind, lässt der sich a. nicht weit übertakten und b. steigt die Hitze, bzw. der Stromverbrauch ins Unermessliche.

Hinzu kommt noch, dass Dell meistens billige Mainboardchipsätze verwendet, die nicht gerade übertaktfreudig sind, gescheige denn dass ein Bios tool dafür vorhanden sei.

meinen Respekt, wenn du' s schaffst aber mir wär das das Risiko und die Mühe bei der Hardware nich wert. Mfg Jonas

...zur Antwort

8 Gb macht insofern Sinn, weil die Module dafür momentan das beste PL haben (ab ca.80€). Mehr als 8 Gb macht keinen Sinn, weil du das aktuell fast nicht asunutzen kannst, da rate ich eher später nachzurüsten, wenn die Preise noch billiger sind. 6, 12, bzw. 24 Gb sind sowieso nur für intel interessant, weil nur die neuen p55/x58 Mainboards tripple channel unterstützen und du die Konfiguration nur mit 3 Modulen hinkriegst

Mfg Jonas

...zur Antwort

Nein das geht leider nicht, da Sockel am3 Mainboards ausschließlich ddr 3 Ram verwenden, während Sockel am2+ nur ddr2 Ram nimmt.

Am3 Cpus unterstützen sowohl ddr 3 Ram, als auch auch ddr 2 Ram und laufen somit auf am2+, als auch auf Am3. Am2 Cpus hingegen haben nur einen ddr 2 Speichercontroller und laufen nur auf Am2+.

Tut mir leid, ich hoffe ich konnte dir helfen. Mfg jonas

...zur Antwort