Mr und Mrs Smith

ein Ehepaar sind jeweils Auftragskiller, wissen jedoch nicht, dass die andere Person ebenfalls ein Auftragskiller ist. Eines Tages werden beiden die selbe Person aufgetragen und so kommen sie langsam hinter die Identität des anderen. Eine Action Komödie, ich hatte sehr viel Spaß sie zu schauen.

...zur Antwort

Ich kenn mich relativ wenig mit den Büchern aus, aber ich habe den ersten gelesen und die ganze Serie geschaut:

der erste Band ist höchstens die erste Hälfte der ersten Staffel und manche Szenen sind auch tw in einer anderen Reihenfolge... ich habe auch gehört, dass sich irgendwann die Storylines etwas ändern und auch nicht mehr identisch sind. Aber die Serie empfehle ich auch auf jeden Fall.

...zur Antwort

Also fangen wir erst mal mit dem simpelsten an:

vorne an der Zeile stehen zwei Vieren, das heißt in jeden einzelne Takt, welcher durch einen Strich getrennt ist, passen vier Viertel rein. Deshalb auch vier-viertel-Takt genannt.
Eine Viertel sieht folgendermaßen aus:

ein schwarzer Kreis (gefüllt) mit Strich, aber ohne Hacken. vier dieser Töne ergeben einen Takt.

eine Achtel: ein schwarzer Kreis (gefüllt) mit Strich und mit Haken. Zwei dieser Töne ergeben eine Viertel, sprich, acht dieser Töne einen Takt.

eine halbe: ein schwarzer Kreis (nicht gefüllt) und mit Strich. Ein Ton davon ist zwei Viertel Wert, das heißt, zwei dieser Töne ergeben einen Takt.

eine ganze: ein schwarzer Kreis (nicht gefüllt) und ohne Strich. Ein Ton davon ist vier Viertel Wert: Ein Ton davon = ein Takt

kleines Beispiel: dein Arbeitsblatt Nr. b

  1. Takt: keine Ergänzungen, da die ganze Note vier Viertel Wert ist

Ich hoffe das hilft weiter!

...zur Antwort

Mach dir zu bestimmten Sachen eine Melodie mit Text, die du dir merken kannst, wie z.B.

🎶 Die Parallele Molltonart von C-Dur ist A-Moll 🎶

Der Vorteil bei dieser Technik ist, dass dabei deine beiden Gehirnhälften aktiviert werden, normalerweise nutzt du nur eine. So gibt es ja auch schon “offizielle” Lieder wie dieses Mathe Lied: 🎶 Summand + Summand, wird Summe genannt 🎶

natürlich kannst du aber auch die normalen Techniken benutzen, sprich Karteikarten usw usf

...zur Antwort

Also grundsätzlich um deine Argumente stärker wirken zu lassen, solltest du mit deinem schwächsten Argument anfangen und dann steigern. Dafür kannst du dann Satzanfänge wie: darüber hinaus, außerdem, des Weiteren... nutzen

dann solltest du deine Argumente grundsätzlich begründen. Nutze dafür so was wie: da, weil...

wenn du folgen die sich aus deinen Argumenten schließen lassen aufschreiben willst, nutze dafür: folglich, also, infolgedessen

Und um deine Argumente auszuschmücken nutze Bedingungen angefangen mit: andernfalls, insofern, unter der Bedingung, dass...

...zur Antwort

Ich kann dir nicht alles Hundertprozentig erklären aber:

Lk -> Leistungskurs und Gk -> Grundkurs

Lk gibt am Ende doppelt so viele Punkte auf dem Zeugnis wie ein Grundkurs. Du solltest dich bei den Kursen vor allem erstmal auf deine Stärken beziehen, vor allem wenn du vllt noch nicht weißt was du später mal werden willst.
Das Abi beginnt ab der elften. Wenn du an deiner Schule dreizehn Schuljahre insgesamt hast, 3 Jahre Abi wenn du 12 Schuljahre hast 2 Jahre Abitur.

Da du ja in keiner Klasse mehr bist, sind alle Kurse Klassenübergreifend, d.h. es gibt einen Festen Stundenplan für alle Klassen und je nach dem in welchem Kurs du eingetragen bist hast du dann Unterricht. So kann es zum Beispiel sein, dass du am Montag zur 1. Und 3. Stunde hast, aber nicht in der zweiten, da du dort zu keinem Kurs eingetragen bist.

ich hoffe das war einigermaßen verständlich...

...zur Antwort

Percy Jackson oder so was wie das Geheimnis von Tylandor... hab beides Gelsen und erinnert ein bisschen an Harry Potter. Percy Jackson gibt es auch eine Verfilmung, allerdings sind viele der Meinung das die Filme nicht so gut zu den Büchern passen. Ich persönlich würde auch erstmal das Buch empfehlen. Bei dem anderen gibt es keine Verfilmung aber das Buch ist auf jeden Fall sehr gut.

...zur Antwort