Hallo zusammen, ich hoffe, hier kennt sich jemand aus.
Neben unserer Pferdeweide ist eine größere Wiese, die der Gemeinde gehört.
Auf Anfrage, ob wir diese pachten könnten (weil es sich prima anbieten würde, liegt direkt daneben), bekamen wir als Antwort, dass diese bereits verpachtet sei. Die Antwort wunderte uns etwas, denn die auf dieser Wiese wird jetzt bereits das zweite Jahr nichts gemacht (wie es davor war, wissen wir nicht. Wir sind erst neu dazu gezogen). Gemäht wird sie auch nicht und es ist dementsprechend auch schon etwas "verwildert". Die Gemeinde teilte mit, dass der Pächter ebenfalls Pferde hat und die Wiese für diese nutzt (also abgrasen und Heu machen). Tut er aber gar nicht...
Nun aber die eigentliche Frage: Gibt es für Pächter oder sogar auch als Eigentümer einer Weidefläche eine Art "Pflicht/Gesetz", diese Flächen in Schuss zu halten (also z. B. 1x im Jahr muss zumindest gemäht werden)? Würde uns mal interessieren, wie das ist. Danke für Antworten und viele Grüße.