Das kann man pauschal absolut nicht beantworten. Auch nicht im Durchschnitt. Zum Beispiel sind momentan die 4 führenden Leader nach Punkten alle 4 keine Shooting Guards um mal die vorrigen Expertenmeinungen zu wiederlegen. Man muss im Basketball weg vom Fußballdenken wo man in Stürmern und Verteidigern denkt. Im Basketball verteidigen alle und alle greifen an. Die Position legt eher eine Grundformation fest wo man sich einordnet und die ist meist von deiner Größe und deinem Skillset abhängig. Die Punkte macht zumeist der Beste Scorer des Teams, unzwar egal auf welcher dieser Positionen er Spielt. Es gibt für jede Position ein dutzend gute Scorer die man jetzt nennen könnte. Momentan befinden sich 3 Point Guards ganz oben in den Statistiken (2017) und das obwohl hier manche meinen die wären primär für den Aufbau zuständig. In Europa nennt man die 5 Postionen auch oft nur 1,2,3,4 und 5. Da ist der Shooting Guard einfach nur die 2 und daraus lassen sich dann von Laien weniger Trugschlüsse in Sachen ´´Wer macht die meisten Punkte´´ bilden. Die anderen möchte ich bitten bei fehlendem Wissen doch einfach kein Falschwissen zu verbreiten. Das ist eher ein lapidares Thema aber es gibt genug andere wo durch so etwas einfach Falschwissen verbreitet wird. Warum macht man sich überhaupt die Mühe hier ein paar Minuten seines Lebens zu verschwenden obwohl man haltlos irgendetwas schreibt, ohne auch nur ein Basketballspiel gesehen zu haben.
Ich vermute mal du kennst dich bereits ein bisschen aus wenn du das schon gerechnet hast. also weißt du auch, dass du den Term splitten kannst, weil es ein Produkt ist. So bist wahrscheinlich zum Schluss gekommen das die 1. NS x=0 ist.
setzt du den anderen Teil des Terms, also (x-a)²=0 dann kannst du daraus x²-2ax+a² machen.(binomische Formel) vergiss nicht das a keine Variable in dem Sinne ist sondern eine richtige Zahl. Dann kriegst du durch die PQ Formel die Lösung x=(2a)/2 +/- Wurzel [(2a/2)² - a² ]
aus den einzelnen Brüchen kannst du die 2en rauskürzen so das übrig bleibt: a +/- Wurzel [ a² -a² ]. Du siehst die Wuzel fällt komplett weg un übrig bleibt nur
x = a
Wie war denn die genaue Aufgabenstellung? Prinzipiell sind in der Trigonimetrie oft mehrere Lösungswege zielführend, jedoch ist ein Fehler von 1,4 schon arg grenzwertig. Ohne genaue Aufgabenstellung an sich kann ich dazu aber nicht viel sagen.
Die wohl bedeutendste Endeckung der Menschheit, ohne die viele andere bedeutende wohl nicht möglich gewesen wären, ist Einsteins Relativitätstheorie.
https://www.youtube.com/watch?v=IXFf2mRxnkY