Hallo,

ich habe den HAM-Nat im März 2025 geschrieben und gebe dir hier einen Überblick darüber, welche Lernmaterialien ich verwendet habe und welche ich nutzen würde, falls ich den Test noch einmal machen müsste.

1. Viamint (kostenlos)

Vorteile:

  • Kostenlose Übungsaufgaben in Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und arithmetischem Problemlösen
  • Aufgaben auf dem tatsächlichen HAM-Nat-Niveau (die Fragen stammen direkt von den Testerstellern)
  • Viele Fragen tauchen später tatsächlich im Test wieder auf (bei meinem Test waren gut 20 „Altfragen“ aus Viamint dabei)

Nachteile:

  • Es gibt keine ausführlichen Erklärungen, wie man auf das Ergebnis kommt
  • Manche Fragen wiederholen sich mehrfach
2. HAM-Nat Coaching (kostenpflichtig, ca. 50 €)

Vorteile:

  • Deckt grundsätzlich alle Themenbereiche ab
  • Zu jeder Aufgabe gibt es ausführliche Erklärungen und ein breites Spektrum an Übungsaufgaben
  • Lernbücher, um die Grundlagen besser zu verstehen, mit einer Abhak-Funktion für den eigenen Fortschritt
  • Testsimulationen inklusive Vergleich mit anderen Teilnehmer:innen

Nachteile:

  • Teilweise sind Themen veraltet oder weichen mittlerweile vom aktuellen HAM-Nat-Themenkatalog ab

Hinweis: Beim Coaching habe ich mir viele Inhalte in GoodNotes notiert, um sie noch besser zu verinnerlichen. Da ist über die Zeit einiges zusammengekommen 😁.

3. Meine persönliche Empfehlung

Falls ich den HAM-Nat im September erneut schreiben müsste (was ich aufgrund meines Ergebnisses nicht denke), würde ich folgende Kombination nutzen:

hamnatvorbereitung.de

Mir wurde berichtet, dass die Inhalte dort stets aktuell gehalten werden Die Plattform bietet deutlich mehr als das HAM-Nat Coaching, unter anderem:

  • Eine eigene Lerngruppe, in der man jederzeit Fragen stellen kann
  • Einen Lernfortschrittstracker mit KI-Unterstützung
  • Regelmäßige Updates und neue Übungsaufgaben
  • Aktueller Themenkatalog vollständig abgedeckt

Außerdem würde ich zusätzlich wieder mit viamint lernen, da es wie gesagt eine gute Vorbereitung auf die originalen Testfragen liefert und die Fragen auch in den zukünftigen Tests wieder Verwendung finden könnten (sehr wahrscheinlich)

PS: Investiere nur wenig Zeit in das arithmetische Problemlösen und in die figuralen Matrizen, da diese zusammen nur 25 % der Gesamtwertung ausmachen und sich meist auch ohne gezielte Übung gut bewältigen lassen. Ich selbst habe in den figuralen Matrizen etwa 90 % und im arithmetischen Problemlösen rund 86 % erreicht, obwohl ich mich praktisch nicht vorbereitet hatte. Natürlich ist es im Interesse, wenn man weiß, was einen erwartet :)

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Vorbereitung! Viel Erfolg beim Lernen und späteren Test 🙂.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen einfach mal hier nachzuschauen. https://exam.agav.uke.de/MediRanger/
Dort kannst du deine Abitur Punktzahl für den jeweiligen Bewerbungszeitraum eintragen und schauen, ob es für eine Zusage gereicht hätte (gelb = ganz knapp oder grün = sicher). Der Rechner berücksichtigt allerdings das Koordinierte Nachrücken nicht, weshalb du von einer minimalen Abweichung nach unten ausgehen kannst.

...zur Antwort