Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Jockelpower

21.01.2016
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Comet111
11.06.2015, 06:37
Ist geschliffener Edelstahl (V2A) rostanfälliger?

Bitte keine blöden Kommentare von Leihen, die mir jetzt erklären wollen, daß Edelstahl nicht rostet.

...zum Beitrag
Antwort
von Jockelpower
21.01.2016, 18:27

Hallo,Ersteinmal ist jeder Stahl korrosive, auch Gold oder Silber. Bei CrNi18/10 im Volksmund v2a (ist im 2. Weltkrieg eine Thyssen Krupp interne Bezeichnung gewesen) ist wie auch bei anderen Edelmetallen die oxytschicht Luft undurchlässig und nahezu durchsichtig. Entfernt man jetzt durch mechanische Bearbeitung die Schicht ist es anfälliger. Allerdings nach ca. 24h bei normaler Luftfeuchtigkeit ist die oxytschicht wieder vollständig. Allerdings ist die oxytschicht nicht säurebeständig also fängt es gegebenenfalls an farblich zu korrodieren wenn es mit Säuren oder laugen in Berührung kommt. Birkenpollen gemischt mit Wasser ist häufig im Außenbereich dafür verantwortlich. Dass Beispiel mit der Spülmaschine stimmt so nicht. Damit 18/10ner stahl anfängt zu rosten was allerdings nur Flugrost ist, muss ein unedelstes Metall mit in der maschiene sein, oder anderes Metall beim schleifen eingearbeitet worden sein, dass hat man oft bei Ikea Besteck. Hoffe ich konnte dir helfen sonst melde dich nochmal

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel