Hallo,Ersteinmal ist jeder Stahl korrosive, auch Gold oder Silber. Bei CrNi18/10 im Volksmund v2a (ist im 2. Weltkrieg eine Thyssen Krupp interne Bezeichnung gewesen) ist wie auch bei anderen Edelmetallen die oxytschicht Luft undurchlässig und nahezu durchsichtig. Entfernt man jetzt durch mechanische Bearbeitung die Schicht ist es anfälliger. Allerdings nach ca. 24h bei normaler Luftfeuchtigkeit ist die oxytschicht wieder vollständig. Allerdings ist die oxytschicht nicht säurebeständig also fängt es gegebenenfalls an farblich zu korrodieren wenn es mit Säuren oder laugen in Berührung kommt. Birkenpollen gemischt mit Wasser ist häufig im Außenbereich dafür verantwortlich. Dass Beispiel mit der Spülmaschine stimmt so nicht. Damit 18/10ner stahl anfängt zu rosten was allerdings nur Flugrost ist, muss ein unedelstes Metall mit in der maschiene sein, oder anderes Metall beim schleifen eingearbeitet worden sein, dass hat man oft bei Ikea Besteck. Hoffe ich konnte dir helfen sonst melde dich nochmal
Antwort