Ich habe mich damals mit den Zusammenfassungen und Lektüreschlüsseln vorbereitet... Es geht an sich weniger um den inhalt, als um die Zusammenhänge und Figuren etc.
https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/grundwissen/linsengleichungen
Das Müsste eigentlich genau das sein, was du suchst.
Fragst du nach der Physikalischen Ladungsausgleichung?
Dabei hat man An einer stelle Einen Elektronenüberschuss ( negativer pol) und an einer anderen Stelle einen Elektronenmangel ( Pluspol)
Von einem Ladungsausgleich spricht man, wenn die überschüssigen Elektronen vom Minus pol, zum Pluspol wandern, so das an beiden Stellen Die gleiche Ladung vorliegt( Gleich viele Elektronen)
Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen
Es sieht ganz so aus, als hätte sich der Speicher selbst gelehrt, ich kenne leider auch keine Möglichkeit diesen wiederherzustellen...
Ich würde sagen, die Daten sind für immer weg...
Für Aufgabe 2:
Du Stellst den Energieerhaltungssatz ( EkinA + EpotA = EkinD + EpotD )
Diese stellst du dann nach vD ( Geschwindigkeit im Punkt D) um und setzt deine Bekannten Variablen ein... Also hA= 30m usw.